Eulerpool Premium

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) für Deutschland.

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind.

APG ist eine Art von finanzieller Absicherung, die von der Bundesregierung zur Förderung des Exports deutscher Waren und Dienstleistungen bereitgestellt wird. Im Rahmen des APG-Programms erhalten deutsche Exporteure eine Pauschaldeckung für Exportrisiken, die bei der Geschäftstätigkeit im Ausland auftreten können. Diese Risiken beinhalten Insolvenzen von ausländischen Abnehmern, politische Unruhen, Zahlungsausfälle oder unvorhergesehene Ereignisse, die den Export beeinträchtigen könnten. Durch die Nutzung von APG können deutsche Unternehmen ihr Auslandsgeschäft absichern und somit das Risiko von finanziellen Verlusten minimieren. Die APG-Deckung wird von der Euler Hermes Aktiengesellschaft (Euler Hermes) angeboten, einem der weltweit führenden Anbieter von Exportkreditversicherungen. Euler Hermes ist ein Unternehmen der Allianz Gruppe und bietet umfassenden Schutz vor Handelsrisiken für Exporteure. Mit der APG-Deckung können Exporteure ihre Exportgeschäfte mit größtem Vertrauen und Sicherheit durchführen. Um von APG profitieren zu können, müssen deutsche Exporteure bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört die Erfüllung der Bonitätskriterien von Euler Hermes, die detaillierte Prüfung der Exportverträge und -bedingungen sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Export. Eine angemessene Berücksichtigung der Bonitätsrisiken und das Vorhandensein angemessener Sicherheiten sind ebenfalls erforderlich. Die APG-Deckung ermöglicht es deutschen Unternehmen, Exporte in risikoreiche Märkte zu tätigen und ihre Geschäftstätigkeit weltweit auszuweiten. Durch die Nutzung von APG können Exporteure Vertrauen bei ausländischen Käufern aufbauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene stärken. Insgesamt bietet die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) deutschen Exporteuren eine solide finanzielle Absicherung für ihr Auslandsgeschäft. Mit der Unterstützung von Euler Hermes können Exporteure ihre Risiken minimieren und gleichzeitig ihr Wachstumspotenzial maximieren. APG trägt somit zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft bei und fördert den internationalen Handel.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Risikoaufklärung

Risikoaufklärung ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Aufklärung potenzieller Anleger über die inhärenten Risiken, die mit bestimmten Anlageformen verbunden...

COMECON

Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...

Middle Management

Mittleres Management - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Mittleres Management bezieht sich auf die hierarchische Ebene eines Unternehmens, die sich zwischen der oberen Geschäftsführung und der operativen Ebene befindet. Es...

Nettokurs

Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...

Portokosten

Portokosten sind eine Form der Versandkosten oder Gebühren, die anfallen, wenn Dokumente oder andere Gegenstände über einen Kurierdienst oder die Post verschickt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...

geschäftliche Bezeichnungen

"Geschäftliche Bezeichnungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Bezeichnung von Unternehmen und Geschäftseinheiten bezieht. Es handelt sich um den Namen oder die...

Kontraktion

Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...

Leistungsprämie

Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...

Risikoaggregation

Risikoaggregation ist ein entscheidender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, verschiedene Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zusammenzuführen, um eine umfassende Bewertung der Gesamtrisiken ihrer Anlageportfolios...

Broker

Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert. Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...