Eulerpool Premium

Kontraktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontraktion für Deutschland.

Kontraktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontraktion

Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gekennzeichnet ist.

Während dieser Zeitperiode erleben Unternehmen eine allgemeine Nachfrageschwäche, ein Anstieg der Arbeitslosigkeit und möglicherweise auch eine Einschränkung der Geld- und Kreditversorgung. Die Kontraktion ist in der Regel ein Teil des wirtschaftlichen Zyklus und tritt nach der Expansion, auch bekannt als Boom-Phase, auf. In einer Kontraktionsphase schrumpft die Wirtschaft und das BIP nimmt ab. Dies kann durch Faktoren wie eine Verringerung der Investitionen, einen Rückgang des Konsums, eine rückläufige Produktion und einen Rückgang inländischer und ausländischer Nachfrage verursacht werden. Die Kontraktion kann sowohl in lokalen als auch in globalen Wirtschaften auftreten und häufig durch externe Ereignisse wie Rezessionen, politische Unsicherheit oder Naturkatastrophen verschärft werden. Die Auswirkungen einer Kontraktion sind weitreichend. Unternehmen verzeichnen einen Umsatzrückgang, was zu niedrigeren Gewinnen und möglicherweise zu Entlassungen führen kann. Investitionen tendieren dazu, während dieser Phase zurückzugehen, da die Unsicherheit über zukünftige Gewinne steigt. Verbraucher können weniger Geld ausgeben, da sie sich aufgrund geringerer Einkommen oder Unsicherheit über ihre finanzielle Situation einschränken. In einem Bemühen, eine Kontraktion zu bekämpfen und die Wirtschaft anzukurbeln, ergreift die Zentralbank oft Maßnahmen wie die Senkung der Zinssätze, um die Kreditvergabe zu erleichtern, oder die Implementierung expansiver Geldpolitik zur Steigerung der Geldversorgung. Regierungen können auch fiskalpolitische Maßnahmen wie höhere öffentliche Ausgaben oder Steuererleichterungen einführen, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Nachfrage zu erhöhen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lizenzbereitschaft

"Lizenzbereitschaft" ist ein technischer Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Bereitschaft eines Anlegers bezieht, eine Lizenz zur Ausübung bestimmter finanzieller Transaktionen zu erwerben. Diese Transaktionen können den Handel mit...

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Rechtsmängelhaftung

Rechtsmängelhaftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechtssicherheit von Kapitalmärkten, der insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Diese Haftungsregelung bezieht sich auf die rechtlichen...

Produktsicherheitsgesetz

Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheitsanforderungen für Produkte festlegt, die innerhalb des deutschen Marktes vertrieben werden. Es hat zum Ziel, den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern...

IWF

IWF (Internationaler Währungsfonds), in englischer Sprache als International Monetary Fund bekannt, ist eine multilaterale Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. Der IWF...

Soziale Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...

Beherbergungsvertrag

Beherbergungsvertrag ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vertrag bezieht, der zwischen einem Gast und einem Beherbergungsbetrieb abgeschlossen wird. Dieser Vertrag regelt die rechtlichen und finanziellen Bedingungen für den...

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...

Verwarnung

Verwarnung ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine formelle Maßnahme oder Benachrichtigung zu beschreiben, die von Aufsichtsbehörden oder Regulierungsstellen an Unternehmen oder Personen ausgestellt...

originäre Rechengrößen

Originäre Rechengrößen sind grundlegende Maßstäbe, die Unternehmen verwenden, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu beurteilen und wichtige Kennzahlen zu ermitteln. Diese Größen dienen als Ausgangspunkt für weitere Berechnungen und sind von...