Ausgabeaufschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabeaufschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird.
Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung gestellt wird und vom Fonds erhoben wird, um die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken. Der Ausgabeaufschlag wird auch als Agio, Aufgeld oder Front-End Load bezeichnet. Der Ausgabeaufschlag kann je nach Art des Investmentfonds unterschiedlich hoch sein. Es gibt Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 1%, aber auch Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von bis zu 5%. In einigen Fällen kann der Ausgabeaufschlag auch vollständig oder teilweise erlassen werden, abhängig von den Anlagebeträgen oder anderen Faktoren. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag im Auge zu behalten, da er sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirken kann. Wenn ein Anleger beispielsweise 10.000 Euro in einen Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 3% investiert, werden ihm 300 Euro als Gebühr in Rechnung gestellt. Dadurch verringert sich der Betrag, der tatsächlich in den Fonds investiert wird, auf 9.700 Euro. Wenn der Fonds im Laufe der Zeit eine Gesamtrendite von 10% erzielt, erhält der Anleger nur eine Rendite von 9,3%, da er den Ausgabeaufschlag berücksichtigen muss. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Ausgabeaufschlag gerechtfertigt ist. Wenn ein Fondsmanager erhebliche Anstrengungen unternimmt, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen, kann der Ausgabeaufschlag als angemessene Vergütung angesehen werden. Darüber hinaus kann der Ausgabeaufschlag auch helfen, die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken, was wiederum dazu beitragen kann, dass der Fonds besser verwaltet wird. In vielerlei Hinsicht hängt die Entscheidung, in einen Investmentfonds zu investieren, von den spezifischen Merkmalen des Fonds ab. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag und andere Gebühren im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie angemessen sind, bevor man sich entscheidet, in einen Fonds zu investieren.Programmgenerator
Der Begriff "Programmgenerator" bezieht sich auf eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um automatisch Programme zu generieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Programmgenerator häufig von professionellen Investoren und...
Wartetheorie
Wartetheorie ist eine wichtige Anlagestrategie in den Kapitalmärkten, bei der Investoren versuchen, durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass...
Hidden Information
Hidden Information (Verdeckte Informationen) In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Begriff "verdeckte Informationen" eine zentrale Rolle. Dieser Begriff bezieht sich...
öffentlich-rechtliche Genossenschaften
"Öffentlich-rechtliche Genossenschaften" sind besondere genossenschaftliche Organisationen in Deutschland, die eine wichtige Rolle in der öffentlichen Wirtschaft und im sozialen Sektor spielen. Im Gegensatz zu privatrechtlichen Genossenschaften sind öffentlich-rechtliche Genossenschaften nach...
CAE
CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...
Pausen
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...
Gewinnverteilung
Definition von "Gewinnverteilung": Die Gewinnverteilung bezeichnet den Prozess der Zuweisung von Gewinnen in einer Kapitalgesellschaft an ihre Aktionäre oder Gesellschafter. Sie ist ein bedeutender Mechanismus, um die finanziellen Ergebnisse eines...
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...
Verrat von Geheimnissen
Der Begriff "Verrat von Geheimnissen" bezieht sich auf eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person vertrauliche oder proprietäre Informationen an Dritte weitergibt, ohne hierzu befugt zu sein. Im Bereich der...
Länderrisikoanalyse
Die Länderrisikoanalyse ist eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung der politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Risiken, die mit...