Eulerpool Premium

Korridor Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Korridor Optionen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Korridor Optionen

Korridor Optionen sind komplexe Instrumente im Bereich der Finanzderivate, die in der Regel im Rahmen von Strukturierten Produkten eingesetzt werden.

Sie ermöglichen es, eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer vordefinierten Periode festzulegen, innerhalb derer sich ein Basiswert bewegen muss, um eine vorab festgelegte Rendite zu erzielen. Diese Bandbreite wird als Korridor bezeichnet und kann sowohl nach oben als auch nach unten begrenzt sein. Korridor Optionen eignen sich für Anleger, die eine spezifische Markterwartung haben, aber auch eine gewisse Absicherung benötigen. Da das Risiko des Produkts relativ hoch ist, da es an eine bestimmte Bewegung des Basiswerts gebunden ist, werden in der Regel nur erfahrene Anleger empfohlen, die mit den Risiken und Chancen dieses Derivatetyps vertraut sind. Die Korridor Optionen haben eine feste Laufzeit, die in der Regel zwischen einem Monat und einem Jahr beträgt. Während dieser Zeit ist es für den Anleger nicht möglich, das Produkt frühzeitig zu verkaufen oder zu kündigen. Die Wertentwicklung des Basiswerts bestimmt am Ende der Periode, ob der Anleger eine positive Rendite erzielt oder nicht. Ein Beispiel für Korridor Optionen im Kryptowährungsmarkt könnte eine Spekulation darauf sein, dass Bitcoin innerhalb eines bestimmten Zeitraums innerhalb einer vorab festgelegten Bandbreite zwischen 20.000 und 25.000 US-Dollar bleibt. Wenn Bitcoin während dieser Periode innerhalb dieses Korridors bleibt, wird der Anleger eine vorab festgelegte Rendite erzielen. Falls nicht, ist die Rendite negativ oder sogar Null. Korridor Optionen können in der Regel nicht separat gehandelt werden, sondern sind Bestandteil von Strukturierten Produkten wie Zertifikaten oder Anleihen. Die Gestaltung und der Emittenten eines solchen Strukturierten Produkts können die Konditionen der Korridor Optionen an ihre eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse ihrer Anleger anpassen, was eine große Variabilität in diesem Bereich der Finanzderivate ermöglicht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ablenkungsfrage

"Ablenkungsfrage" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzkonzepte verwendet wird. Diese spezielle Phrase gehört zur Kategorie der Taktiken der Ablenkung und wird oft in Diskussionen oder...

Erbfallschulden

"Erbfallschulden" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der sich auf die Verbindlichkeiten bezieht, die ein Erbe mit sich bringt. Es handelt sich um Schulden, die der Erblasser vor seinem...

Goodness-of-Fit-Test

Die Goodness-of-Fit-Test (Anpassungstest)-Methode ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Übereinstimmung zwischen einer beobachteten Verteilung und einer theoretischen Verteilung zu überprüfen. Sie wird häufig in den Kapitalmärkten angewendet,...

Cyberlaw

Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...

ungelernter Arbeiter

Definition - "ungelernter Arbeiter" Der Begriff "ungelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine Person, die keine spezifische berufliche Ausbildung oder Qualifikation in einem bestimmten Bereich oder Handwerk absolviert hat. In der Wirtschaft...

Local Content

Die Definition des Begriffs "Local Content" in der Welt der Kapitalmärkte "Local Content" bezieht sich auf den Anteil an lokalen Aktivitäten oder Ressourcen in Bezug auf eine bestimmte Anlageklasse oder einen...

Euro-Note Fazilitäten

Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....

Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung

Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Analyse der Einkommensverteilung innerhalb einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass die Verteilung des Einkommens...

Marginal Revenue

Marginaler Umsatz bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung erzielt wird. In anderen Worten, es ist der Unterschied in...

Voluntary Export Restriction (VER)

Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter...