Auslandsgeschäftsquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslandsgeschäftsquote für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Auslandsgeschäftsquote ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß der internationalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu messen.
Sie wird auch als "foreign sales ratio" oder "foreign revenue ratio" bezeichnet. Die Auslandsgeschäftsquote berechnet sich als Anteil der ausländischen Umsätze am Gesamtumsatz eines Unternehmens. Um die Auslandsgeschäftsquote zu ermitteln, werden die aus inländischen Geschäften generierten Umsätze und die aus ausländischen Geschäften generierten Umsätze verglichen. Der ausländische Umsatz umfasst dabei den Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Kunden außerhalb der Landesgrenzen. Die Auslandsgeschäftsquote kann als Prozentsatz oder als Verhältnis ausgedrückt werden und gibt an, wie viel Prozent des Gesamtumsatzes eines Unternehmens aus dem Ausland stammen. Die Auslandsgeschäftsquote ist ein nützlicher Indikator, um die Internationalisierung eines Unternehmens zu bewerten. Je höher der Prozentsatz der Auslandsgeschäftsquote ist, desto stärker ist das Unternehmen von internationalen Geschäften abhängig. Ein hoher Auslandsanteil kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Es kann beispielsweise auf ein starkes internationales Wachstum hinweisen, kann aber auch bedeuten, dass das Unternehmen anfälliger für währungsbezogene Risiken und geopolitische Unsicherheiten ist. Investoren und Finanzanalysten nutzen die Auslandsgeschäftsquote, um die Diversifikation des Umsatzes eines Unternehmens zu analysieren. Eine hohe Auslandsgeschäftsquote kann bedeuten, dass das Unternehmen von verschiedenen Märkten, Kunden und Währungen abhängig ist, was Risiken mindern und Wachstumschancen eröffnen kann. Es kann auch auf die Fähigkeit des Unternehmens hinweisen, sich an internationale Märkte anzupassen und von globalen Trends zu profitieren. Die Berichterstattung über die Auslandsgeschäftsquote ist in den Geschäftsberichten und Quartalsberichten von Unternehmen üblich. Investoren können diese Informationen nutzen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten zu bewerten. Die Auslandsgeschäftsquote kann auch für die Analyse verschiedener Branchen und Märkte von Bedeutung sein. Ein hoher Auslandsanteil in einer bestimmten Branche kann auf einen globalen Wettbewerb und die Möglichkeit hinweisen, dass Unternehmen international vernetzt und positioniert sind, um den Kunden weltweit zu bedienen. Investoren, die in internationale Märkte investieren möchten, können die Auslandsgeschäftsquote nutzen, um die Attraktivität bestimmter Unternehmen in Bezug auf deren internationale Präsenz und Verflechtungen zu bewerten. Insgesamt ist die Auslandsgeschäftsquote ein wesentlicher Indikator, der Investoren dabei unterstützt, die internationale Ausrichtung eines Unternehmens zu bewerten und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu verstehen. Eine systematische Überwachung dieser Kennzahl kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Portfolio diversifiziert und widerstandsfähig gegenüber globalen wirtschaftlichen Entwicklungen zu gestalten.Valutadumping
Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...
Akkordlohn
Akkordlohn bezeichnet ein Vergütungssystem in Unternehmen, bei dem die Entlohnung der Mitarbeiter auf Grundlage ihrer individuellen Leistung und Produktivität erfolgt. Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmer nicht nach festen Stundenlöhnen bezahlt...
Kostenfestsetzungsbeschluss
Der Kostenfestsetzungsbeschluss ist ein Rechtsdokument, das die genauen Kosten für ein Rechtsverfahren festlegt. Er wird von einem Gericht oder einer Behörde erlassen und dient der transparenten und verbindlichen Festsetzung der...
Corporate Image
Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben. Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die...
Marketing Consultant
Marketing Consultant Definition (Marketingberater) Als Marketing Consultant bezeichnet man einen Experten auf dem Gebiet des Marketings, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Ein Marketing...
Mission
Mission (Auftrag) – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt spielt der Begriff "Mission" eine entscheidende Rolle bei der Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten. Eine Mission bezieht sich auf eine spezifische...
Gateway
Gateway in professional German is "Eingangsportal," and in the context of capital markets, it refers to a technological infrastructure that facilitates the smooth flow of information and transactions between different...
Teilbeschäftigter
Teilbeschäftigter – Definition und Erklärung Ein Teilbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der für einen Arbeitgeber tätig ist, jedoch nicht in einem Vollzeitstatus beschäftigt ist. Diese Form der Beschäftigung, auch bekannt als Teilzeitarbeit,...
Haftungsschuldner
Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...
unscharfe Menge
Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...