Eulerpool Premium

Valutadumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Valutadumping für Deutschland.

Valutadumping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Valutadumping

Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen.

Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder eine Zentralbank. Durch das bewusste Absenken des Wertes ihrer eigenen Währung im Vergleich zu anderen Währungen können Länder ihre Exporte steigern und gleichzeitig Importe einschränken. Bei Valutadumping spielt die Inflation eine entscheidende Rolle. Durch die künstliche Abwertung der eigenen Währung steigen die Preise für importierte Waren. Gleichzeitig werden Exporte des betreffenden Landes attraktiver, da sie für ausländische Käufer günstiger werden. Dieser Wettbewerbsvorteil kann jedoch zu Handelsbeschränkungen seitens anderer Länder führen, die gegen unlautere Handelspraktiken vorgehen möchten. Eine weitere Auswirkung des Valutadumpings ist die Abwertung der ausländischen Schulden eines Landes. Da die heimische Währung weniger wertvoll ist, können Währungsschwankungen die Schuldenlast des betreffenden Landes verringern. Dies kann eine positive Auswirkung auf die Haushaltslage des Landes haben, da die Schuldenlast in Relation zur Wirtschaftsleistung sinkt. Es ist wichtig anzumerken, dass Valutadumping von vielen Ländern als unfaire Handelspraxis angesehen wird. Organisationen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Welthandelsorganisation (WTO) fordern eine faire Bewertung der Währungen und verurteilen solche Manipulationen. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen kann Valutadumping erhebliche Auswirkungen auf Handelsstrategien und Risikobewertungen haben. Investoren müssen die geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen, um die potenziellen Risiken und Chancen zu verstehen, die mit einer abgewerteten Währung einhergehen können. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und anspruchsvolle Glossar- und Lexikon-Plattform für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen von Fachbegriffen wie "Valutadumping", um Ihnen ein umfassendes Verständnis und eine solide Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Unsere Website bietet eine breite Palette von Informationen zu Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass Sie stets über die relevantesten und aktuellsten Informationen verfügen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar für Kapitalmarkt-Investoren zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Finanzen informiert. Unsere SEO-optimierten Inhalte liefern Ihnen hochwertige Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu stärken und Ihre Erfolgsaussichten auf den Märkten zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuernummer

Steuernummer (tax identification number) ist eine eindeutige und individuelle Kennung, die den deutschen Steuerbehörden zugewiesen wird, um steuerliche Angelegenheiten zu identifizieren und zu verfolgen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des...

Nachfragemonopol

Das Nachfragemonopol ist eine Marktsituation, in der ein einzelnes Unternehmen oder eine bestimmte Gruppe von Unternehmen die einzigen Anbieter eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung auf einem Markt sind. In...

Captive Fund

Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen...

Vertriebsinformationssystem

Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...

wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung

Die "wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung" bezieht sich auf eine spezielle Art der Beratung, bei der wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse, insbesondere solche mit wirtschaftlicher Bedeutung, zu unterstützen. Die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung stellt...

Ermittlungsmodell

Ermittlungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse, eine wichtige Rolle spielt. Dieses Konzept bezieht sich auf ein mathematisches Modell oder einen algorithmischen...

Planungsüberprüfungsausschuss

Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie. Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um...

Höchstwertprinzip

Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...

Poverty Reduction and Growth Facility

Die "Poverty Reduction and Growth Facility" (PRGF) ist ein Finanzprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF), das darauf abzielt, die Armut zu reduzieren und das Wirtschaftswachstum in den am wenigsten entwickelten Ländern...

Stakeholder

Stakeholder (Teilhaber/Interessengruppe): Eine Stakeholder (Teilhaber oder Interessengruppe) ist eine natürliche oder juristische Person, die direkt oder indirekt von den Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation betroffen ist oder Einfluss auf...