Ausverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausverkauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und eine Phase beschreibt, in der die Preise von Wertpapieren, insbesondere Aktien, schnell und signifikant fallen.
Während eines Ausverkaufs verkaufen Investoren ihre Wertpapiere in großer Anzahl, was zu einem starken Rückgang der Nachfrage führt und somit zu einem Preisverfall führen kann. Ein Ausverkauf kann verschiedene Gründe haben. Er kann durch negative Nachrichten über ein Unternehmen oder die Wirtschaft im Allgemeinen ausgelöst werden, wie zum Beispiel ein schlechter Quartalsbericht oder eine globale Rezession. In solchen Fällen können die Investoren besorgt sein und ihre Positionen verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden. Darüber hinaus können externe Faktoren wie politische Unsicherheit, Naturkatastrophen oder internationale Konflikte den Ausverkauf auslösen. Diese Ereignisse können das Vertrauen der Anleger erschüttern und zu einer Abwärtsspirale führen, bei der die Preise weiter fallen, da immer mehr Anleger ihre Positionen verkaufen. Ein Ausverkauf kann auch eine selbstverstärkende Wirkung haben. Wenn Anleger sehen, dass die Preise fallen, kann dies zu Panikverkäufen führen, bei denen immer mehr Investoren ihre Wertpapiere verkaufen, um keinen größeren Verlust zu erleiden. Diese sinkende Nachfrage führt zu weiteren Preisverfall und verstärkt somit den Ausverkauf. Um sich vor einem Ausverkauf zu schützen, setzen Investoren verschiedene Strategien ein. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Stopp-Loss-Orders, bei denen der Verkauf von Wertpapieren automatisch ausgelöst wird, wenn der Preis einen bestimmten Punkt erreicht. Eine andere Strategie ist die Diversifizierung des Portfolios, um das Risiko zu streuen und Verluste in einem bestimmten Bereich zu begrenzen. Insgesamt ist ein Ausverkauf eine Phase der Marktvolatilität, die Investoren vor große Herausforderungen stellt. Es erfordert Erfahrung, Fachwissen und eine strategische Herangehensweise, um während eines Ausverkaufs angemessen zu reagieren und möglicherweise Gelegenheiten für langfristigen Erfolg zu identifizieren.Computerkriminalität
Computerkriminalität bezieht sich auf jegliche Form von Straftaten, die unter Verwendung von Computern oder computergesteuerten Systemen begangen werden. Diese Form der Kriminalität kann sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer...
Marketingmodelle
Marketingmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien. Sie dienen als grundlegendes Rahmenwerk, um den Markt, die Zielgruppe und die Wettbewerbslandschaft zu analysieren, um effektive Marketingentscheidungen...
Loseblattbuch
Das Loseblattbuch, auch bekannt als "Loseblattsammlung" oder "Loseblattsystem", ist ein wichtiger Bestandteil der Organisation von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um ein flexibles System zur Aktualisierung...
Basisrente
Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen....
Gemeinsame Agrarpolitik
Die "Gemeinsame Agrarpolitik" (GAP) ist ein bedeutendes politisches Instrument der Europäischen Union (EU), das die landwirtschaftliche Entwicklung in den Mitgliedstaaten fördert. Die GAP umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf...
Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
Learning by Doing
Das Lernen durch Handeln (Learning by Doing) bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine Person Fähigkeiten und Kenntnisse entwickelt, indem sie praktische Erfahrungen sammelt und aktiv handelt. Dieser Ansatz...
Handelsfixkauf
Handelsfixkauf ist ein Begriff aus dem Bereich der Börsen und bezieht sich auf eine Orderart, bei der ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gekauft wird. Der Handelsfixkauf bietet...
Steuerbarkeit
Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden. In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die...
Convergent Validity
Convergent Validity (Konvergente Validität) Die konvergente Validität ist ein Konzept der empirischen Forschung, das sich darauf konzentriert, das Ausmaß zu messen, in dem verschiedene Messinstrumente ähnliche Ergebnisse liefern. In der Kapitalmarktforschung...