Eulerpool Premium

Bankassurance – Assurancebanking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankassurance – Assurancebanking für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bankassurance – Assurancebanking

Bankassurance, auch als Assurancebanking bekannt, ist eine Finanzdienstleistung, die eine enge Kooperation zwischen Banken und Versicherungsunternehmen zur Erbringung von integrierten Finanzprodukten und -dienstleistungen ermöglicht.

Dabei können Banken bestehende Kundenbeziehungen nutzen, um Versicherungsprodukte anzubieten und Versicherungsunternehmen können den Zugang zur Kundenbasis der Banken nutzen. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Kunden, bequem und effizient sowohl ihre Bank- als auch ihre Versicherungsbedürfnisse bei einem einzigen Finanzinstitut zu erfüllen. Bankassurance ist eine innovative Geschäftsstrategie, die es den Finanzinstituten ermöglicht, ihr Angebot zu diversifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Durch die Bündelung von Bank- und Versicherungsprodukten können Kunden Synergieeffekte und Vorteile wie vereinfachte Verwaltung, niedrigere Kosten und bequemen Zugang zu Finanzdienstleistungen genießen. Die Integration von Bank- und Versicherungsdienstleistungen bietet den Kunden eine breite Palette von Produkten wie Safes, Kredite, Kreditkarten, Spar- und Anlagekonten, Lebensversicherungen, Kranken- und Unfallversicherungen, Rentenversicherungen und viele weitere Optionen. Diese umfassenden Finanzlösungen werden entwickelt, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und ihnen beim Aufbau von Vermögen, der Absicherung von Risiken und der langfristigen finanziellen Planung zu helfen. Das Bankassurance-Konzept hat seine Wurzeln in Europa, wo es seit den 1980er Jahren weit verbreitet ist. Aber auch in anderen Teilen der Welt, insbesondere in Schwellenländern, hat diese fortschrittliche Geschäftsstrategie an Bedeutung gewonnen. Banken und Versicherungsunternehmen entwickeln Partnerschaften und bieten maßgeschneiderte Finanzlösungen an, um eine zunehmend diverse Kundschaft anzusprechen. Insgesamt bietet die Bankassurance dem Kunden den Vorteil, Finanzdienstleistungen in einem einzigen Hub zu nutzen, was Zeit spart und den Verwaltungsaufwand reduziert. Sie ermöglicht auch den Finanzinstituten, ihre Erträge zu steigern, die Kundenbindung zu erhöhen und ihre Position am Markt zu festigen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Finanzindustrie wird das Bankassurance-Konzept weiterhin an Bedeutung gewinnen und die Art und Weise, wie Kunden ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen, verändern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

mehrstufiger Betrieb

"Mehrstufiger Betrieb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, die aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen oder Ebenen besteht. In solch einem Modell sind verschiedene...

KfW - Baukindergeld

Das KfW-Baukindergeld ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Deutschland, das junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum finanziell unterstützt. Es ist Teil einer umfassenden Förderinitiative, die darauf abzielt,...

freibleibende Offerte

"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...

Faktorkosten

"Faktorkosten" ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Kosten bezieht, die bei der Beschaffung und dem Einsatz von Produktionsfaktoren entstehen. Produktionsfaktoren sind die verschiedenen Ressourcen, die in...

Arrest

Arrest: Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Arrest" auf eine rechtliche Maßnahme, die es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners vorübergehend einzufrieren oder zu pfänden. Ein Arrest wird normalerweise von...

Marshallsche Nachfragefunktion

Die "Marshallsche Nachfragefunktion" ist ein Konzept der Mikroökonomie, das auf den Ideen des britischen Ökonomen Alfred Marshall basiert. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der...

tätige Reue

"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht. Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und...

Kannkaufmann

Definition von Kannkaufmann: Ein Kannkaufmann, auch bekannt als Kleingewerbetreibender, bezieht sich auf eine Person, die gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann angesehen wird, obwohl sie nicht die Voraussetzungen eines Kaufmanns erfüllt....

Produktionsfunktion vom Typ G

Die Produktionsfunktion vom Typ G ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen dem Faktoreinsatz und der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen befasst. Sie beschreibt, wie Inputvariablen wie...

UGR

UGR (Unrealized Gross Return) bezeichnet den unrealisierten Bruttogewinn oder -verlust eines Anlageportfolios zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es handelt sich um den kumulierten Wertzuwachs oder -verlust einer Investition, der noch nicht...