Eulerpool Premium

Barone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Barone für Deutschland.

Barone Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Barone

Barone ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben.

Eine Barone ist eine festverzinsliche Anleihe, die von einer Kommune, Stadt oder einem Staat ausgegeben wird. Sie wird auch als kommunale oder staatsnahe Anleihe bezeichnet. Die Bezeichnung "Barone" leitet sich von der italienischen Abstammung des Begriffs "Barone" ab, was übersetzt "Bürgermeister" bedeutet. Dieser Begriff spiegelt wider, dass diese spezielle Anleihe von kommunalen und staatlichen Regierungen ausgegeben wird. Barone haben den Zweck, Kapital zu beschaffen, um staatliche oder städtische Projekte und Vorhaben zu finanzieren. Diese Projekte können beispielsweise den Bau von Schulen, Krankenhäusern, Straßen oder kommunalen Einrichtungen umfassen. Barone sind in der Regel langfristige Anleihen mit Laufzeiten von 10 bis 30 Jahren. Was Barone attraktiv macht, ist ihre Steuerbefreiung. In vielen Ländern werden Barone von der Einkommensteuer befreit. Dies bedeutet, dass Anleger ihre Zinszahlungen, die sie aus diesen Anleihen erhalten, steuerfrei einnehmen können. Für viele Anleger ist dies ein großer Anreiz, in Barone zu investieren. Barone werden oft als sichere Anlage betrachtet, da sie von kommunalen oder staatlichen Stellen ausgegeben werden. Es wird angenommen, dass diese Anleihen eine niedrigere Ausfallwahrscheinlichkeit haben, da Regierungen selten insolvent werden. Daher werden Barone als sichere und relativ stabile Investitionsmöglichkeit angesehen. In jüngster Zeit hat der Markt für Barone auch die Aufmerksamkeit von Kryptowährungsinvestoren auf sich gezogen. Einige Blockchain-Plattformen haben begonnen, Barone zu tokenisieren und sie als Kryptowährungsinstrumente zu handeln. Dies bietet den Anlegern die Möglichkeit, in Barone zu investieren, ohne die traditionellen Anlagekanäle zu nutzen. Insgesamt bieten Barone eine attraktive Möglichkeit für Anleger, stabile Einkommensströme zu generieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Finanzierung öffentlicher Projekte zu leisten. Durch ihre steuerlichen Vorteile und ihre wahrgenommene Sicherheit sind Barone eine beliebte Wahl unter Anleiheinvestoren. Sie stellen eine wichtige Kategorie von Anleihen dar, die von kommunalen und staatlichen Stellen emittiert werden, um öffentliche Infrastrukturprojekte zu finanzieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vermögensverteilungstheorien

Vermögensverteilungstheorien sind Konzepte und Modelle, die sich mit der Analyse und Erklärung der Verteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien dienen dazu, die Ungleichheiten in der Vermögensverteilung zu...

Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und...

Ricardo-Viner-Modell

Das Ricardo-Viner-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf die Theorie der internationalen Handelsströme konzentriert. Benannt nach den beiden berühmten Ökonomen David Ricardo und Jacob Viner, betrachtet das Modell die...

Samuelson

"Samuelson" wird als ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt verwendet und bezieht sich auf den berühmten amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Paul Samuelson. Samuelson war einer der einflussreichsten Theoretiker der Ökonomie im 20....

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...

Versicherungsaufsichtsgesetz

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Überwachung und Regulierung des Versicherungsgewerbes in Deutschland. Es regelt die Aufsichtsbehörden, den Betrieb von Versicherungsunternehmen, die Kapitalanlagen und die Vertriebspraktiken. Das...

Big Business

"Big Business" (Großunternehmen) bezeichnet ein Unternehmen, das eine beträchtliche Größe und Marktpräsenz aufweist und eine führende Position in seiner Branche innehat. Solche Unternehmen sind in der Regel multinational tätig und...

Kreditmarkt

Der Kreditmarkt bezieht sich auf den Teil des Marktes für Finanzinstrumente, auf dem Unternehmen und Privatpersonen Finanzierungsbedarf decken. Auf dem Kreditmarkt werden verschiedene Arten von Krediten gehandelt, von kurzfristigen Krediten...

Kampagne

Kampagne - Definition, Erklärung und Verwendung im Kapitalmarkt Eine Kampagne im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine strategische Initiative oder Aktion, die von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Investor durchgeführt wird,...

Makler

Ein Makler ist eine Fachkraft im Finanzsektor, die als neutraler Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftritt. In der Welt der Kapitalmärkte übernimmt ein Makler die Aufgabe, Transaktionen von Wertpapieren, Anleihen...