Eulerpool Premium

Electronic Government Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Government für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im öffentlichen Sektor zur Bereitstellung von Dienstleistungen, Kommunikation und Interaktion zwischen Regierungsbehörden und Bürgern sowie Unternehmen. E-Government ist ein weitreichender Begriff, der verschiedene Aspekte der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor umfasst.

Es umfasst die Digitalisierung von Regierungsinformationen, die Einführung von Online-Diensten für Bürger und Unternehmen, die Automatisierung von Verwaltungsprozessen sowie die Bereitstellung von Open-Data-Initiativen. Eine der grundlegenden Zielsetzungen des E-Government ist es, die Zugänglichkeit und Effizienz von Regierungsdienstleistungen zu verbessern. Durch den Einsatz von effektiven digitalen Plattformen und Tools können Bürger und Unternehmen in der Lage sein, verschiedene Dienstleistungen online und in Echtzeit zu nutzen, unabhängig von ihrem Standort oder der Tageszeit. Die Implementierung von E-Government hat zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht nicht nur eine schnellere und kostengünstigere Bereitstellung von Dienstleistungen, sondern auch eine bessere Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung. Darüber hinaus unterstützt E-Government die Bürgerbeteiligung und fördert eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden und der Bevölkerung. Um E-Government effektiv umzusetzen, sind verschiedene technische Aspekte zu berücksichtigen. Dies umfasst den Aufbau sicherer IT-Infrastrukturen, den Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten, die Gewährleistung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen sowie die Förderung von digitaler Kompetenz und Bildung in der Bevölkerung. Insgesamt bietet E-Government ein beträchtliches Potenzial zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Durch die Nutzung von IKT-Lösungen können Regierungsbehörden effizientere und bürgerfreundlichere Dienstleistungen anbieten, was letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit einer Nation führen kann. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zu elektronischer Regierung und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine fundierte und verständliche Erklärung der Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte mit Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zivilisation

Die Zivilisation bezieht sich auf die fortschrittliche Entwicklung einer Gesellschaft in den Bereichen Kultur, Technologie, Sozialstruktur und Bildung. Sie repräsentiert die komplexe und organisierte Lebensweise einer Gemeinschaft, die über die...

Wirtschaftsjournalismus

Wirtschaftsjournalismus ist eine Form des Journalismus, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentriert und sich an Menschen richtet, die beruflich mit der Wirtschaft zu tun haben oder daran interessiert sind. Wirtschaftsjournalisten analysieren...

EWIV

EWIV steht für Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung und ist eine Rechtsform für grenzüberschreitende Kooperationen in der Europäischen Union. Diese Rechtsform wurde mit dem Ziel geschaffen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus...

Ausgleichsleistungsgesetz

Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgleichsleistung für bestimmte Berufsgruppen regelt. Insbesondere betrifft es Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit nicht in der Lage sind, ihren...

Steuerverwaltungshoheit

Die Steuerverwaltungshoheit ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem. Sie bezieht sich auf die exklusive Befugnis und Verantwortung der deutschen Bundesländer zur Verwaltung und Durchsetzung der Steuergesetze...

Risikoneutralität

Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...

Megamarketing

Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...

Passivposten

Passivposten sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens, der seine finanzielle Lage und Verpflichtungen widerspiegelt. Im Rechnungswesen werden Passivposten als Verbindlichkeiten oder Schulden bezeichnet, die aufgrund vergangener Ereignisse oder...

Zuweisungssystem

Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Physiokratie

Physiokratie ist ein volkswirtschaftlicher Ansatz, der auf den Theorien des französischen Aufklärers François Quesnay basiert und im späten 18. Jahrhundert in Europa an Bedeutung gewann. Der Begriff "Physiokratie" leitet sich...