Befangenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befangenheit für Deutschland.
Befangenheit, auch als Parteilichkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Tendenz einer Person, objektive Entscheidungen oder Urteile aufgrund persönlicher Interessen, Vorurteile oder unangemessener Beziehungen zu einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu beeinträchtigen.
In der Welt der Kapitalmärkte kann Befangenheit erhebliche Auswirkungen haben und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Befangenheit kann verschiedene Formen annehmen, darunter finanzielle Befangenheit, emotionale Befangenheit und Beziehungsgeflechte. Finanzielle Befangenheit tritt auf, wenn eine Person finanziell von einer bestimmten Handlung oder Entscheidung profitiert. Zum Beispiel könnte ein Analyst, der Aktien eines Unternehmens besitzt, einen Anreiz haben, positiv über dieses Unternehmen zu berichten, um den Wert seiner Aktien zu steigern. Emotionale Befangenheit kann auftreten, wenn eine Person starke emotionale Verbindungen zu einer bestimmten Anlage oder einem bestimmten Unternehmen hat. Diese emotionalen Bindungen können die Fähigkeit einer Person beeinflussen, objektive Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise könnte ein Investor eine starke emotionale Bindung zu einem Unternehmen haben, weil er in diesem Unternehmen gearbeitet hat, was zu einer unvernünftigen Bewertung der Anlage führen könnte. Beziehungen zu einem Unternehmen oder Personen in der Finanzbranche können ebenfalls zur Befangenheit führen. Ein Analyst, der eine enge Beziehung zu einem Unternehmen oder dessen Führungskräften hat, könnte dazu neigen, positive Bewertungen abzugeben, unabhängig von den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass Befangenheit das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt erheblich beeinträchtigen kann. Um dieses Problem anzugehen, gibt es verschiedene Vorschriften und Verhaltensstandards, die versuchen, Befangenheit in der Finanzbranche zu minimieren. Dazu gehören die Offenlegung von Interessenkonflikten, die Unparteilichkeit von Analysten und die Rolle von Compliance-Abteilungen bei der Überwachung und Verhinderung von Befangenheit. Insgesamt ist Befangenheit ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer präsent ist und die Integrität der Finanzbranche beeinflussen kann. Anleger sollten sich daher der Befangenheit bewusst sein und bei ihren Anlageentscheidungen eine Vielzahl von Quellen und Meinungen berücksichtigen, um eine objektive und fundierte Entscheidung treffen zu können.öffentliche Zustellung
Die "öffentliche Zustellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf ein rechtliches Verfahren bezieht, bei dem Dokumente oder Schriftstücke an eine Person zugestellt werden, wenn eine direkte...
Verkehrsgeografie
Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...
Marktkanal
Marktkanal ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Methode bezieht, über die Waren, Dienstleistungen oder finanzielle Vermögenswerte von Herstellern oder Handelsunternehmen...
Clique
Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...
Tilgungsstreckung
Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es...
Obligo
Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Überbevölkerung
Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Multiprogramming (Mode)
Die Begriffsdefinition für "Multiprogramming (Modus)" im Bereich der Kapitalmärkte: Multiprogramming (Modus) bezeichnet eine Betriebsart eines Computersystems, bei der mehrere Programme gleichzeitig im Hauptspeicher des Systems ablaufen können. Dieser effiziente Modus ermöglicht...
ver.di
Title: Die Gewerkschaft ver.di: Bedeutung und Einfluss auf Arbeitsbeziehungen in Deutschland Introduction (50 words): Die Gewerkschaft ver.di ist eine der bedeutendsten und einflussreichsten Gewerkschaften in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Arbeitnehmerinnen...
Generalisierung
Generalisierung bezieht sich in der Finanzwelt auf einen Prozess, bei dem spezifische Informationen oder Bedingungen zusammengefasst werden, um allgemeine Prinzipien oder Muster abzuleiten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der...