Eulerpool Premium

Behavioral Finance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behavioral Finance für Deutschland.

Behavioral Finance Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Behavioral Finance

Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst.

Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren aus, jedoch zeigen viele Untersuchungen, dass auch emotionale und psychologische Faktoren eine Rolle spielen. Hier setzt Behavioral Finance an, indem es die menschlichen Eigenheiten von Investoren untersucht und danach sucht, wie Verhaltensmuster und kognitive Systeme die Finanzmärkte und Investitionsentscheidungen beeinflussen. Ziel von Behavioral Finance ist es, zu verstehen, wie und warum Investoren Entscheidungen treffen und welche Auswirkungen dies auf die Finanzmärkte hat. Dabei werden Verhaltensmuster von Investoren wie z.B. Herdenverhalten, Überoptimismus, Gier, Angst oder Bestätigungsfehler untersucht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Behavioral Finance ist die Untersuchung von Marktineffizienzen und möglichen Arbitragechancen, die aus irrationalen Verhaltensweisen der Marktteilnehmer entstehen können. Behavioral Finance ist insbesondere in Zeiten von volatilen Märkten und Unsicherheit von großer Bedeutung. Investoren sollten sich bewusst sein, dass die Entscheidungsfindung auf rationalen Überlegungen allein nicht immer ausreichend ist. Es ist wichtig, die eigenen Emotionen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verstehen, wie diese Entscheidungen beeinflussen können. In den letzten Jahren hat das Interesse an Behavioral Finance stark zugenommen. Viele Finanzmarktakteure setzen auf die Erkenntnisse dieser Forschungsrichtung, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Erträge zu steigern. Eine weitere Anwendung von Behavioral Finance ist die Gestaltung von Finanzprodukten, die auf die Emotionen und Verhaltensmuster von Investoren abgestimmt sind. Zusammenfassend ist Behavioral Finance ein immer wichtiger werdender Forschungsbereich in der Finanzwissenschaft. Die Untersuchung der menschlichen Verhaltensmuster kann dazu beitragen, die Entscheidungsfindung auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen und erfolgreicher zu gestalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ertragswertabschreibung

Ertragswertabschreibung bezeichnet eine wichtige Bewertungsmethode, die häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Methode wird im deutschen Rechnungswesen und in der Unternehmensbewertung eingesetzt, um...

sonstige betriebliche Erträge

"Sonstige betriebliche Erträge" is a German term in the field of finance and accounting that refers to "other operating income" in English. In the context of capital markets and corporate...

Fertigungsstellen

Fertigungsstellen in capital markets refer to manufacturing facilities or production sites within a company's operations. In German, the term "Fertigungsstellen" combines "Fertigung" meaning manufacturing or production, and "Stellen" meaning sites...

Einzeleinnahmen

Einzeleinnahmen bezieht sich auf die einzelnen Einnahmen oder Erträge, die ein Unternehmen aus seinen operativen oder nicht-operativen Aktivitäten erzielt. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte, insbesondere der Aktien- und Anleihemärkte, spielen Einzeleinnahmen...

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik. Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam...

Energiemanagement

Titel: Energiemanagement – Effiziente und nachhaltige Steuerung von Energie in Unternehmen Einführung Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld gewinnt das Energiemanagement zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen Ansatz zur effizienten...

Finanzprofessor

Ein Finanzprofessor ist eine Person, die an einer Universität oder Hochschule spezialisiertes Wissen über Finanzen und Investitionen lehrt. Eine solche Person hat in der Regel einen Hochschulabschluss in Finanzen oder...

Treppenverfahren

Definition: Das Treppenverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Kreditrisiken in Bezug auf hypothekarisch besicherte Wertpapiere, insbesondere Mortgage-Backed Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs). Es ist ein wichtiger Schritt...

Vollstreckungsklausel

Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...

Materialzuschlag

Materialzuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich des Baus und bezieht sich auf den Kostenzuschlag, der auf den Preis von Baumaterialien aufgeschlagen wird. Dieser Zuschlag wird üblicherweise von Bauunternehmen oder...