Beistellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beistellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen.
In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumenten genutzt, um bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen oder Risiken abzusichern. Die Beistellung erfolgt normalerweise im Rahmen eines Kreditvertrags oder einer anderen Art von Finanzgeschäft, bei dem der Kreditgeber oder Finanzinstitut zusätzliche Sicherheiten verlangt, um das eingegangene Risiko abzudecken. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Kreditnehmer ein höheres Risikoprofil aufweist oder sich in einer finanziell unsicheren Situation befindet. Die Beistellung erfolgt in der Regel durch die Übertragung der Wertpapiere an den Kreditgeber oder durch die Verpfändung der Vermögenswerte zugunsten des Kreditgebers. Indem der Kreditgeber die Beistellung erhält, erhöht er seine Gewissheit, dass im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichende Sicherheiten vorhanden sind. Die Bedingungen für die Beistellung werden normalerweise in einem Vertrag festgelegt, der die spezifischen Anforderungen und Konditionen für die Bereitstellung der Wertpapiere oder Vermögenswerte beschreibt. Dies kann beispielsweise die Art der Wertpapiere, ihre Bewertung, die Anzahl der zu beistellenden Wertpapiere, die Lagerung der Wertpapiere und andere relevante Informationen umfassen. Die Beistellung wird oft von Finanzinstituten oder Unternehmen genutzt, um Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten oder Geschäfte abzusichern. Es bietet den Kreditgebern zusätzlichen Schutz und stellt sicher, dass sie im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichend abgesichert sind. Insgesamt ist die Beistellung ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und trägt zur Sicherheit und Stabilität von Finanztransaktionen bei. Durch die Bereitstellung von zusätzlichen Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit wird das Risiko für Kreditgeber verringert und die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen minimiert. Um mehr über die Beistellung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)
Die "Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)" ist ein zentrales Instrument der finanziellen Berichterstattung in Kapitalmärkten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens und bildet das Ergebnis von...
Bevölkerungsbilanz
Definition: Bevölkerungsbilanz ist ein statistisches Instrument zur Erfassung, Analyse und Prognose der demografischen Entwicklung einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum. Sie dient dazu, den Zustand und die Veränderungen in Bezug...
wettbewerbsrechtlicher Ursprung
"Wettbewerbsrechtlicher Ursprung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Ursprung oder die Grundlage von Wettbewerbsregeln und -vorschriften bezieht. Genauer gesagt, bezieht es sich auf die gesetzlichen Bestimmungen im...
Chi-Quadrat-Test
Der Chi-Quadrat-Test, auch bekannt als χ²-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Feststellung von Abweichungen zwischen beobachteten und erwarteten Häufigkeiten in einer empirischen Verteilung. Dieser Test wird häufig in der Finanzanalyse...
Sonderausgaben
Definition von "Sonderausgaben": Sonderausgaben sind Ausgaben, die von Privatpersonen in Deutschland im Rahmen ihrer Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden können, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie stellen bestimmte Aufwendungen dar, die im...
episodenbegleitende Dienstleistung
Definition: Episodenbegleitende Dienstleistung refers to the provision of ancillary services that support various stages of capital market activities. This term specifically emphasizes the ongoing and continuous nature of the services...
RGW
RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...
Staatsaufsicht
"Staatsaufsicht" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die staatliche Aufsicht oder Regulierung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Aufsichtsbehörden oder Aufsichtsmechanismen zu umschreiben,...
Common Property Resource
Definiton: "Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" (Common Property Resource) Der Begriff "gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" bezieht sich auf bestimmte natürliche oder künstliche Ressourcen, wie zum Beispiel Wälder, Fischgründe, Weideflächen oder Wasserquellen, die von einer Gemeinschaft gemeinsam...
Vertriebsabteilung
Die Vertriebsabteilung ist eine wichtige Funktion innerhalb eines Unternehmens, die für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich ist. Sie ist eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden...