Eulerpool Premium

Bevölkerungsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bevölkerungsbilanz für Deutschland.

Bevölkerungsbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bevölkerungsbilanz

Definition: Bevölkerungsbilanz ist ein statistisches Instrument zur Erfassung, Analyse und Prognose der demografischen Entwicklung einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum.

Sie dient dazu, den Zustand und die Veränderungen in Bezug auf die Anzahl und Zusammensetzung der Einwohnerinnen und Einwohner eines bestimmten geografischen Gebiets darzustellen. Die Bevölkerungsbilanz wird oft von Staaten, staatlichen Institutionen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen genutzt, um politische, soziale und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Die Bevölkerungsbilanz umfasst verschiedene Elemente, darunter Geburtenrate, Sterberate, Wanderungsbewegungen, Alter, Geschlecht und ethnische Herkunft. Durch die systematische Erfassung und Analyse dieser Aspekte können Muster und Trends identifiziert werden, die wichtige Informationen liefern, um politische Strategien und Maßnahmen im Bereich der Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Infrastruktur zu entwickeln. Die Bevölkerungsbilanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung zukünftiger Ressourcen und Dienstleistungen, da sie dazu beiträgt, den Bedarf an Bildungseinrichtungen, medizinischen Einrichtungen, Wohnraum und anderen Infrastrukturen vorherzusagen. Sie ermöglicht es auch, soziale Herausforderungen wie Altersstruktur, Arbeitskräftemangel und Ungleichheiten besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. In der heutigen globalen Wirtschaft haben Investoren erkannt, dass die demografische Entwicklung einer Bevölkerung einen erheblichen Einfluss auf Märkte und Anlagestrategien haben kann. Ein Investmentfonds oder eine Bank, die eine Bevölkerungsbilanz analysiert, kann ein besseres Verständnis für potenzielle Wachstumsmärkte, Branchen mit hoher Nachfrage und langfristige Risiken gewinnen. Als Investor in den Kapitalmärkten wäre es daher vorteilhaft, Zugang zu einer umfassenden und stets aktualisierten Bevölkerungsbilanz zu haben. Eulerpool.com bietet Anlegern eine solche Ressource, indem es eine breite Palette von erstklassigen Glossaren und Lexika bereitstellt, einschließlich des größten und besten Lexikons für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Plattform ermöglicht es Investoren, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, indem sie eine umfassende Übersicht über relevante Begriffe und Konzepte bietet, wie zum Beispiel die Bevölkerungsbilanz. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen, die in deutscher Sprache verfügbar sind und ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf den globalen Kapitalmärkten verschaffen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Bestimmungen für die Aufgabe und Übertragung von Schifffahrtszeichen auf Bundeswasserstraßen regelt. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 1952 erlassen und hat...

Vornahmehandlung

Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...

Fahreignungsregister

Fahreignungsregister ist ein Begriff, der sich auf das zentrale Verkehrszentralregister in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Datenbank, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird und Informationen über die Fahrerlaubnisinhaber...

Zuteilungssatz

Der Begriff "Zuteilungssatz" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl bei der Ausgabe von Wertpapieren. Insbesondere bezieht es sich auf die Verteilung von Wertpapieren und das Verfahren...

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...

Annahmeverzug

Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt. Insbesondere wird der Begriff im...

Verkettungseffekte in Richtung vorwärts

Verkettungseffekte in Richtung vorwärts sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Maßnahme oder eines Ereignisses auf die künftige Entwicklung und Leistung einer Anlage bezieht....

Middle East Respiratory Syndrome (MERS)

Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....

Umlaufgrenze

Umlaufgrenze ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die maximale Menge an Wertpapieren einer bestimmten Art,...

Learning by Doing Economies

Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...