Sachvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachvermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sachvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens in Sachwerten.
Der Begriff umfasst alle materiellen Güter oder Vermögenswerte, die einen finanziellen Wert haben und dem Eigentümer gehören. Sachvermögen ist daher eng mit dem Konzept des Vermögens verbunden, das den Gesamtwert aller Vermögenswerte einschließlich der nicht-materiellen Vermögenswerte wie Patenten, Urheberrechten oder Marken umfasst. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte beinhaltet das Sachvermögen typischerweise unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Diese Vermögenswerte haben einen objektiven Wert, der unabhängig von Marktstimmungen oder Emotionen der Marktteilnehmer ist. Sachvermögen spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung und dem Aufbau eines ausgewogenen Anlageportfolios. Ein gut diversifiziertes Sachvermögen kann das Risiko verringern und langfristig stabile Renditen erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Sachvermögen nicht nur den Besitz von Vermögenswerten umfasst, sondern auch die dadurch generierten Cashflows oder Erträge. Dies kann beispielsweise Mieteinnahmen aus Immobilien, Dividenden aus Aktien oder Zinseinnahmen aus Anleihen umfassen. Sachvermögen wird oft in Bezug auf liquide und illiquide Vermögenswerte unterschieden. Liquide Vermögenswerte wie börsengehandelte Wertpapiere können relativ leicht in Bargeld umgewandelt werden, während illiquide Vermögenswerte wie Immobilien oder private Beteiligungen länger dauern können, um in Bargeld umgewandelt zu werden. Die Zusammensetzung des Sachvermögens hängt von den individuellen Zielen, der Risikotoleranz und der Anlagestrategie des Investors ab. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und ausführliche Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, einschließlich der Definition von Sachvermögen. Unsere Glossary/ Lexikon bietet eine zuverlässige und verständliche Anleitung für Investoren und Interessierte, die ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte erweitern möchten. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die Welt des Sachvermögens und vieles mehr.offener Markt
Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...
Schiffsmakler
Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...
Mietbeihilfen
"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...
Gerichtsstand
Gerichtsstand (auch bekannt als "Gerichtsstandort" oder "Gerichtsbarkeit") bezieht sich im Kapitalmarkt auf den geografischen Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten oder gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Kapitalverkehrsfreiheit
Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...
abgeleitete Nachfrage
Abgeleitete Nachfrage ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Gütern beschreibt, wobei sich die Nachfrage nach einem Gut aus der Nachfrage nach einem anderen...
Konzeptionstest
Der Konzeptionstest ist ein wichtiger Schritt im Produktentwicklungsprozess, der Unternehmen dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial ihrer innovativen Ideen zu bewerten. Dieser Test ermöglicht es den Unternehmen, bestehende Konzepte...
GIZ
GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bezeichnet eine führende deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation, die weltweit Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durchführt. Als eine Bundesanstalt untersteht GIZ dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...
Aufsichtsratsbericht
Aufsichtsratsbericht ist ein wichtiger Bericht, der vom Aufsichtsrat eines Unternehmens erstellt wird. Dieser Bericht enthält eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage, Leistung und Governance des Unternehmens. Der Aufsichtsrat spielt eine...
Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen...