Bestellprozess Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestellprozess für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Bestellprozess, auch bekannt als Orderprozess oder Auftragsabwicklung, bezeichnet den systematischen Ablauf von Aktivitäten und Vorgängen im Zusammenhang mit der Platzierung und Ausführung von Aufträgen im Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten.
Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da er die Grundlage für den erfolgreichen Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarktpapieren und anderen kapitalmarktbezogenen Produkten bildet. Der Bestellprozess umfasst verschiedene Schritte, beginnend mit der Auftragserteilung. Dies kann entweder über eine Online-Trading-Plattform, eine Handelssoftware oder durch den direkten Kontakt zu einem Finanzdienstleister erfolgen. Während der Auftragserteilung müssen Anleger die Details ihres Auftrags angeben, wie z.B. den Wertpapiertyp, die gewünschte Menge, den Handelsplatz und den Auftragstyp (z.B. Market Order oder Limit Order). Nach der Auftragserteilung wird der Auftrag an den entsprechenden Handelsplatz weitergeleitet, wo er ausgeführt wird. In den meisten Fällen erfolgt dies elektronisch, insbesondere bei Börsengeschäften. Die Ausführung kann jedoch auch manuell erfolgen, insbesondere bei außerbörslichen Transaktionen oder komplexen Finanzinstrumenten. Nach der Ausführung des Auftrags wird der Investor über den Status seiner Bestellung informiert. Dies kann in Form einer Bestätigungsnachricht erfolgen, die Details wie den Ausführungspreis, die Provisionen und Gebühren sowie den Zeitpunkt der Ausführung enthält. Bei größeren Institutionen können auch spezielle Abwicklungsabteilungen in den Prozess eingebunden sein, um sicherzustellen, dass die Transaktion ordnungsgemäß durchgeführt wird und alle internen Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Ein effizienter Bestellprozess ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da er die Sicherheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit ihrer Transaktionen gewährleistet. Durch den Einsatz moderner Technologien und elektronischer Handelsplattformen können Investoren ihre Bestellungen in Echtzeit überwachen und verfolgen sowie vom schnellen Handel und der Preisstellung profitieren. Als führendes Finanzinformationsportal bietet Eulerpool.com eine umfassende und detaillierte Definition des Bestellprozesses sowie eine Vielzahl an Informationen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere sorgfältig kuratierte Glossar-Rubrik bietet einen umfangreichen Wortschatz von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten Plattform können Investoren schnell und einfach nach relevanten Informationen suchen und ihre Kenntnisse erweitern, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Identifikation
Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es...
Gebührenordnung für Rechtsanwälte
Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....
Vorgangskette
Die Vorgangskette bezieht sich in der Kapitalmarktindustrie auf den systematischen Ablauf von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder Prozessen, die zur Erfüllung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses führen. Sie ist ein grundlegender Aspekt...
Rekursion
Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...
Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP)
Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen...
Preisunabhängigkeit
Preisunabhängigkeit ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der die Eigenschaft eines Finanzinstruments beschreibt, dessen Rendite unabhängig von Preisänderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts ist. Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf...
Einigung
Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...
Net Assets
Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...
Tag Cloud
Tag Cloud (Schlagwortwolke) - Definition und Bedeutung Die Schlagwortwolke, auch als Tag Cloud bekannt, ist ein visuelles Darstellungstool, das häufig in der Webentwicklung und im Bereich des Informationsmanagements verwendet wird. Sie...
Handelsgeschäfte
Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...