Vorgangskette Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorgangskette für Deutschland.
Die Vorgangskette bezieht sich in der Kapitalmarktindustrie auf den systematischen Ablauf von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder Prozessen, die zur Erfüllung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses führen.
Sie ist ein grundlegender Aspekt der Handels- und Investitionstätigkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eine klare Kenntnis der Vorgangskette ist von entscheidender Bedeutung, um die Kapitalmarktbewegungen zu verstehen und effektive Anlageentscheidungen zu treffen. Die Vorgangskette kann auch als Wertschöpfungskette betrachtet werden, in der verschiedene Akteure und Teilnehmer innerhalb des Kapitalmarkts zusammenarbeiten, um Transaktionen abzuschließen. Sie umfasst notwendige Schritte wie die Angebotseinholung, Untersuchung des Wertpapiers, Preisfestlegung, Handelsausführung, Regulierungskonformität, Abwicklung und Abrechnung. Diese Kette von Ereignissen wird von verschiedenen Marktteilnehmern durchgeführt, darunter Investmentbanken, Maklerfirmen, Handelsplattformen, Wertpapierbörsen und Wertpapierabwicklungsorganisationen. Die Vorgangskette ermöglicht es den Anlegern, den Fluss von Informationen, Werten und Kapital in den Kapitalmärkten zu verfolgen. Durch eine detaillierte Analyse und Überwachung der Vorgangskette können Investoren Engpässe oder Verzögerungen in den Prozessen identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Handelsstrategien zu optimieren. Zum Beispiel kann ein Investor feststellen, dass Verzögerungen in der Abrechnung die Rentabilität beeinflussen und Entscheidungen treffen, um die Abwicklungsprozesse zu beschleunigen. Ein optimales Verständnis der Vorgangskette ermöglicht es den Anlegern auch, potenzielle Risiken zu erkennen und zu minimieren. Durch die Identifizierung von Schwachstellen in der Kette können Investoren Lösungen entwickeln, um mögliche Risiken wie Kreditrisiken, Operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken zu bewältigen. Zusammenfassend ist die Vorgangskette ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs von Handelsaktivitäten. Durch ein umfassendes Verständnis der Vorgangskette sind Investoren in der Lage, den Kapitalmarkt besser zu navigieren, effektive Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu minimieren.Corporate Venture Capital
Corporate Venture Capital (CVC), auf Deutsch "Corporate-Venture-Kapital", bezeichnet eine Investmentstrategie, bei der etablierte Unternehmen in Start-ups oder aufstrebende Unternehmen investieren, um finanzielle Gewinne zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen....
Territorialitätsprinzip
Das Territorialitätsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen. Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von...
Vorgang
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorgang" auf den Ablauf oder die Durchführung einer bestimmten Transaktion oder Handlung, die innerhalb des Finanzsektors stattfindet. Dieser Fachterminus, der auch als...
Mediastreuplan
Mediastreuplan - Definition und Erläuterung Ein Mediastreuplan ist ein Marketinginstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Zielgruppen effizient und effektiv zu erreichen. Es handelt sich um einen detailliert ausgearbeiteten Plan,...
Saisonschlussverkauf
"Saisonschlussverkauf" ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Einzelhandelsumfeld ableitet und auf den saisonalen Schlussverkauf verweist. In dieser Verkaufsphase bieten Einzelhändler ihren Kunden Preisnachlässe und attraktive Angebote zum Ende...
Kommanditist
Kommanditist ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf einen bestimmten Gesellschaftertyp bezieht, der in einer Kommanditgesellschaft (KG) tätig ist. Der Kommanditist spielt eine...
Human Resource
Human Resource (HR) – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzwesen spielt das Humankapital eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Human Resource (HR) bezieht sich dabei auf den strategischen...
Mengenstandard
Der Begriff "Mengenstandard" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Maßstab für die Größe oder den Umfang von Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere im Bereich des Handels...
Flussdiagramm
Flussdiagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das in der Analyse von Prozessen und Abläufen verwendet wird. Es stellt die logischen Schritte eines Verfahrens oder einer Aufgabe grafisch dar und ermöglicht es,...
STEP2
STEP2 ist ein hochmodernes Clearing- und Abwicklungssystem für Wertpapiertransaktionen, das in Europa weit verbreitet ist. Es wurde von der European Central Securities Depositories Association (ECSDA) entwickelt, um effiziente, sichere und...

