Eulerpool Premium

Betrauungsakte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrauungsakte für Deutschland.

Betrauungsakte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betrauungsakte

Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt.

Die Betrauungsakte wird häufig im Zusammenhang mit speziellen Anlagefonds verwendet, in denen das Finanzinstitut als Treuhänder für den Kunden auftritt. In der Betrauungsakte werden die Bedingungen und Rechte festgelegt, die den Kunden und dem Finanzinstitut zustehen. Diese Vereinbarungen dienen dazu, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Zulässigkeiten des Finanzinstituts als Treuhänder klar und deutlich zu definieren. Sie bieten dem Kunden Schutz und Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass das Finanzinstitut seine Verpflichtungen unter Beachtung einer bestimmten Ethik ausführt. Die Betrauungsakte umfasst normalerweise eine ausführliche Beschreibung der Anlageziele, der Anlagenstrategie sowie der zugrunde liegenden Vermögenswerte, in welche der Kunde investiert. Sie enthält auch Informationen über das Vergütungssystem, das dem Finanzinstitut zur Verfügung steht, sowie über etwaige mögliche Interessenkonflikte zwischen dem Finanzinstitut und dem Kunden. Im Rahmen der Betrauungsakte übernimmt das Finanzinstitut die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung der Vermögenswerte des Kunden gemäß den im Vertrag festgelegten Kriterien. Hierzu gehört die Auswahl und Überwachung von Anlagen, die regelmäßige Berichterstattung über die Performance der Vermögenswerte sowie die Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Betrauungsakte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Finanzinstitut. Sie sorgt für Transparenz und Klarheit bei den Anlageaktivitäten und stellt sicher, dass die Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt werden. Durch die Nutzung einer Betrauungsakte können Kunden ihre Anlagetätigkeiten besser überwachen und bewerten, was zu einer effektiveren Kapitalanlage führt. Um mehr über den Begriff Betrauungsakte und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung an Fachbegriffen und Anlagethemen, die speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurden. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kreditscoring

Kreditscoring (auch bekannt als Kreditbewertung oder Bonitätsprüfung) bezieht sich auf den Prozess der objektiven Bewertung der Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer. Es beinhaltet die Verwendung einer Reihe von quantitativen und qualitativen Faktoren,...

UNCITRAL

UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...

Generalized System of Preferences (GSP)

Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...

Arbeitsprozess

Der Begriff "Arbeitsprozess" bezieht sich auf eine Reihe von Tätigkeiten und Prozessen, die innerhalb eines Unternehmens zur Durchführung von Arbeitsaufgaben und der Wertschöpfungskette durchgeführt werden. In einem breiteren Sinne kann...

Wagnisse

Wagnisse sind eine Form von Unternehmensrisiken, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten auftreten können. Sie repräsentieren die Möglichkeit von Verlusten oder einer geringeren Rentabilität, die sich aus verschiedenen...

Berufsstandesvergessenheit

Definition: Berufsstandesvergessenheit ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Verhalten von Fachleuten oder Experten in Finanzmärkten bezieht, wenn sie ihre Rolle und Verantwortung vernachlässigen. Das Wort setzt sich aus den...

Botschaft

Titel: Die Bedeutung der Botschaft in den Kapitalmärkten - Ein umfassendes Verständnis für Investoren Einleitung: In den dynamischen Weltmärkten der Kapitalanlagen ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Aspekte und Begriffe zu...

Schätzfehler

Der Begriff "Schätzfehler" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf jene Abweichung zwischen der erwarteten oder geschätzten Größe eines Investments und dem tatsächlichen Ergebnis. Dieser Fehler kann durch verschiedene Faktoren verursacht...

Zusatzlast der Besteuerung

"Zusatzlast der Besteuerung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Steueraspekten befassen. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die zusätzliche steuerliche Belastung, die...

Paketvermittlung

Paketvermittlung ist ein grundlegender Prozess der Datenübertragung in Computernetzwerken und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Kommunikationstechnologie. Es handelt sich um eine Methode, bei der Daten in kleine Einheiten,...