Betriebshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Betriebshandel ist ein im Bereich der Kapitalmärkte ausübbarer Handel direkt zwischen Unternehmen und wird auch als "Geschäftshandel" bezeichnet.
In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Geldmarktprodukten und anderen Wertpapieren zwischen Unternehmen, ohne dass ein Börsenplatz oder eine Open-Market-Transaktion involviert ist. Der Betriebshandel ermöglicht es Unternehmen, unmittelbar und diskret mit anderen Unternehmen zu handeln, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Im Vergleich zum öffentlichen Handel bietet der Betriebshandel verschiedene Vorteile. Er bietet den Unternehmen Flexibilität bei der Preisgestaltung der gehandelten Wertpapiere sowie Vertraulichkeit und Diskretion, da die Transaktionen außerhalb des öffentlich zugänglichen Marktes stattfinden. Unternehmen können so beispielsweise Finanzierungsquellen erschließen, Risiken absichern oder ihre Portfolios optimieren, indem sie direkt mit anderen Unternehmen handeln. Der Betriebshandel ist besonders in Sektoren mit hohem Anteil von institutionellen Investoren verbreitet, wie beispielsweise in der Versicherungsbranche oder im Bankensektor. Diese Unternehmen verfügen oft über umfangreiche Portfolios und haben Bedarf an spezifischen Finanzinstrumenten, die nicht immer auf dem öffentlichen Markt verfügbar sind. Durch den Betriebshandel können sie maßgeschneiderte Transaktionen durchführen, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Betriebshandel, darunter "Over-The-Counter" (OTC)-Geschäfte und "Block Trades". Bei OTC-Geschäften werden die Geschäfte außerhalb der regulären Börsen durchgeführt, wobei die Preise und Bedingungen individuell vereinbart werden. Block Trades hingegen beziehen sich auf den Handel mit großen Aktienpaketen, bei dem ein Unternehmen einen Block an Aktien an ein anderes Unternehmen verkauft. Insgesamt spielt der Betriebshandel eine wichtige Rolle für Unternehmen, um ihre Finanzierungsoptionen zu erweitern, die Abhängigkeit vom öffentlichen Markt zu verringern und flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Durch die direkte Interaktion zwischen Unternehmen kann der Betriebshandel zu effizienten und maßgeschneiderten Transaktionen führen, die den Kapitalmarkt aktiv prägen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "Betriebshandel" sowie zu anderen relevanten Themen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unser SEO-optimiertes Glossar bietet Investoren eine verlässliche Ressource, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Zweckgemeinschaft
Eine "Zweckgemeinschaft" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine spezielle Form der Unternehmenszusammenarbeit, bei der mehrere Parteien ihre Ressourcen und Fachkenntnisse bündeln, um gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Gegensatz...
Verbundwerbung
Verbundwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen gemeinsam Werbung betreiben, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...
Disturbance Lag
Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...
Budgetkostenrechnung
Die Budgetkostenrechnung ist eine entscheidende Methode zur Überwachung und Steuerung der Kosten in einem Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Planung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen, indem sie die Kosten auf...
Kapitaldienstfaktor
Der Kapitaldienstfaktor ist ein wichtiger Finanzkennwert, der von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Hinblick auf seine Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen, zu bewerten. Dieser Begriff wird auch...
Zugangsverfahren
Zugangsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, der den Marktteilnehmern ermöglicht, auf verschiedene Märkte und Finanzinstrumente zuzugreifen. Es handelt sich um den Prozess, mit dem Investoren, Händler und institutionelle Anleger...
Wareneingang
Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...
Mehrmütterorganschaft
Die Mehrmütterorganschaft ist ein rechtlicher Mechanismus, der es einer Muttergesellschaft ermöglicht, über ihre Tochtergesellschaften eine einheitliche wirtschaftliche und finanzielle Einheit zu bilden. Dieser Begriff ist im deutschen Steuerrecht verankert und...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...
Herrschaft
"Herrschaft" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf die Kontrolle und den Einfluss, den eine...