Eulerpool Premium

Betriebsrentengesetz (BetrAVG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrentengesetz (BetrAVG) für Deutschland.

Betriebsrentengesetz (BetrAVG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebsrentengesetz (BetrAVG)

Das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist ein deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung regelt.

Es wurde mit dem Ziel eingeführt, Arbeitnehmern eine zusätzliche Absicherung im Ruhestand zu bieten und hat daher einen großen Einfluss auf die Kapitalmärkte. Das BetrAVG legt fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie können dies entweder über eine Direktzusage, eine Pensionskasse, eine Pensionsfonds oder eine Unterstützungskasse tun. Diese Art der Versorgung kann eine wichtige Rolle bei der Anlage von Kapital auf den Märkten spielen, da die Beiträge in entsprechende Fonds oder Wertpapiere investiert werden. Das BetrAVG schützt die Ansprüche der Arbeitnehmer auf betriebliche Altersversorgung, indem es verschiedene Regelungen zum Beispiel in Bezug auf den Erhalt und die Übertragbarkeit dieser Ansprüche festlegt. Es definiert auch den Zeitpunkt, zu dem Mitarbeiter Anspruch auf die betriebliche Altersversorgung haben und regelt die steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das BetrAVG gut zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Wertentwicklung von bestimmten Anlageprodukten oder -strategien haben kann. Es sollte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden, insbesondere wenn Unternehmen betriebliche Altersversorgungssysteme für ihre Mitarbeiter einrichten oder bereits bestehende Systeme ändern. Durch eine fundierte Kenntnis des BetrAVG können Investoren mögliche Chancen oder Risiken besser abschätzen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG), um Ihr Wissen zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen und hilft Ihnen dabei, die komplexen Anforderungen der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Entdecken Sie noch heute die vielen Vorteile, die Eulerpool.com bietet, und werden Sie ein vermögender Investor mit fundiertem Fachwissen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kleiderordnung

Kleiderordnung (Dress Code) ist ein festgelegter Rahmen für die angemessene Kleidung in einer bestimmten Umgebung oder Situation. In der professionellen Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, spielt die Kleiderordnung eine wichtige...

Kostenstellengemeinkosten

Kostenstellengemeinkosten, im Englischen auch als cost center overhead costs bekannt, sind ein bedeutendes Konzept in der weltweit komplexen Welt der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die indirekten Kosten, die in...

indirekte Anrechnung

Indirekte Anrechnung Die indirekte Anrechnung ist eine wichtige Methode in der Besteuerung von Kapitalerträgen und spielt eine bedeutende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Dividenden. Im deutschen Steuerrecht bezeichnet die indirekte...

Europäisches Wiederaufbauprogramm

Das Europäische Wiederaufbauprogramm, auch bekannt als Next Generation EU, ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Union (EU), die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen...

Geld- und Wertzeichenfälschung

Geld- und Wertzeichenfälschung ist ein betrügerischer Akt, bei dem gefälschte Geldscheine, Münzen oder andere Dokumente mit Geldwert geschaffen und in Umlauf gebracht werden. Dieser Akt stellt eine ernsthafte Bedrohung für...

Lagerente

Die Lagerente ist eine Investitionsstrategie, die von Kapitalanlegern genutzt wird, um langfristig von Wertsteigerungen einer bestimmten Aktie oder eines Portfolios zu profitieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass bestimmte...

Zeitbestimmung

Zeitbestimmung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt der Anlagestrategie...

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität bezeichnet in der Finanzwelt die Wahrung der allgemeinen Preisstabilität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Diese wirtschaftliche Größe ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...

Kostenwert

Kostenwert, auch als "Cost Value" bekannt, ist ein finanztechnischer Begriff, der den Wert einer Anlage oder eines Portfolios auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig im...

JURIS

JURIS ist eine Abkürzung für das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, welches als ein umfangreiches und renommiertes Rechtsinformationssystem gilt. Es wurde entwickelt, um den Zugang zu deutschen Gesetzen, Rechtsprechungen...