International Federation of Accountants (IFAC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Federation of Accountants (IFAC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt.
Als weltweites Gremium repräsentiert die IFAC über 175 Mitgliedsorganisationen in mehr als 130 Ländern. Ihr Hauptziel besteht darin, die Qualität der Finanzberichterstattung zu verbessern und das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken. Die IFAC spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards, die von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt angewendet werden. Ihr bekanntester Beitrag ist die International Financial Reporting Standards (IFRS). Diese Standards bieten ein einheitliches Rahmenwerk für die Erstellung von Finanzberichten und sorgen für Vergleichbarkeit und Transparenz in der internationalen Finanzberichterstattung. Durch die Anwendung der IFRS können Anleger und andere Benutzer genaue und aussagekräftige Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die IFAC setzt sich auch intensiv für die Wahrung der Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung ein. Sie entwickeln den International Code of Ethics for Professional Accountants, der von Wirtschaftsprüfern weltweit befolgt wird. Dieser Ethik-Kodex stellt sicher, dass Wirtschaftsprüfer unabhängig, objektiv und integer handeln und das öffentliche Vertrauen in die Audit-Qualität aufrechterhalten. Als globaler Dachverband spielt die IFAC eine wichtige Rolle bei der Förderung von Best Practices in der Wirtschaftsprüfung und der Entwicklung der professionellen Kompetenzen von Wirtschaftsprüfern. Sie bieten Schulungsprogramme, Ressourcen und Leitlinien an, um sicherzustellen, dass Wirtschaftsprüfer über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. Insgesamt ist die International Federation of Accountants (IFAC) eine herausragende Organisation, die die Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung weltweit festlegt. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Stärkung der Kapitalmärkte bei und unterstützt das Vertrauen der Anleger in die Finanzberichterstattung.Berufszählung
Berufszählung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Erfassung und Analyse der Berufe von Marktteilnehmern in einem bestimmten Zeitraum. Diese Daten sind für...
Investitionsbilanz
Die Investitionsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung und dient der Aufnahme und Analyse aller Kapitalanlagen im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmarkt. Sie...
Opportunitätskosten
Opportunitätskosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine bedeutende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Sie beziehen sich auf den Verlust an potenziellem Nutzen oder Gewinn, der entsteht, wenn...
Abtretung von Erstattungsansprüchen
Abtretung von Erstattungsansprüchen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder Organisation bestimmte Ansprüche auf Erstattung von Zahlungen an...
Leistungskommission
Die Leistungskommission, auch bekannt als Performance Fee, ist eine Gebühr, die von Investmentfonds oder anderen Kapitalanlagegesellschaften erhoben wird und auf der Leistung des Fonds basiert. Sie wird verwendet, um die...
SEStEG
SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...
Nettoanlageinvestitionen
Nettoanlageinvestitionen sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens und beziehen sich auf die Investitionen in Sachanlagen abzüglich bestimmter Abschreibungen und Ausschüttungen. Dieser Begriff wird verwendet, um das Nettovolumen...
Intransparenz
Die Intransparenz ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die undurchsichtige Natur bestimmter Finanzprodukte oder -instrumente. Wenn von Intransparenz die Rede ist, handelt es sich oft...
freiwillige Exportbeschränkung
"Freiwillige Exportbeschränkung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine freiwillige Maßnahme eines Landes bezieht, um die Ausfuhr bestimmter Waren oder Dienstleistungen zu begrenzen. Die Entscheidung, eine solche Exportbeschränkung einzuführen,...
Durchlässigkeit
Durchlässigkeit, auch als Marktliquidität bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, schnell und ohne größere Einflüsse auf den Markt gehandelt zu...