Betrugserkennung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrugserkennung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation.
Es handelt sich um eine wichtige Komponente im Risikomanagement für institutionelle Anleger und Finanzdienstleister, insbesondere in den Kapitalmärkten. Die Betrugserkennungs-Software nutzt verschiedene Analysemethoden, um verdächtige Transaktionen und Aktivitäten zu identifizieren. In der Regel werden hierfür mathematische und statistische Modelle genutzt, um Abweichungen von normalen Transaktionsverläufen zu erkennen. Die Betrugserkennungs-Algorithmen überprüfen Kontobewegungen und Transaktionsmuster auf Auffälligkeiten wie ungewöhnlich hohe Transaktionsvolumina, unerwartete und nicht autorisierte Transaktionen, ungewöhnliche Verhaltensmuster und andere Indikatoren, die auf potenzielle Betrugshandlungen hindeuten. Die Betrugserkennung ist unerlässlich für institutionelle Anleger und Finanzinstitute, um Verluste aufgrund betrügerischer Aktivitäten zu minimieren. Betrugserkennungs-Systeme ermöglichen es, Vorfälle von Betrug schnell und präzise zu identifizieren und zu untersuchen, bevor sie schwerwiegende Konsequenzen haben können. Eine effektive Betrugserkennung reduziert das operationale Risiko, verbessert die Reputation des Unternehmens und stärkt das Vertrauen der Anleger. In zunehmenden Maße werden auch KI- und Machine Learning-Ansätze in der Betrugserkennung eingesetzt. Diese Methoden bieten eine höhere Genauigkeit und schnelleren Verarbeitungszeiten. Überwachungs- und Warnfunktionen können automatisiert werden, um das Betrugsrisiko zu minimieren. Insgesamt ist eine effektive Betrugserkennung ein wesentliches Element im Risikomanagement und der Compliance für institutionelle Anleger und Finanzdienstleister in den Kapitalmärkten.Environmental Scanning
Umweltscan ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Planung von Unternehmen. Es ist der Prozess der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von Informationen über externe Ereignisse und Trends, die potenziell die...
Freizone des Kontrolltyps I
Freizone des Kontrolltyps I bezieht sich auf einen spezifischen Bereich in den Finanzmärkten, der von staatlicher Aufsicht und Kontrolle weniger betroffen ist als andere. In der Kapitalmarktwelt umfasst der Begriff...
Globalplanung
Definition von "Globalplanung": Die Globalplanung ist eine weitreichende Managementstrategie, die von multinationalen Unternehmen implementiert wird, um ihre globalen Aktivitäten effektiv zu koordinieren und zu steuern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...
DIN-Vorschriften für Bauleistungen
Die DIN-Vorschriften für Bauleistungen sind ein essentieller Leitfaden und eine Normensammlung für alle Anforderungen und Standards im Bereich des Bauwesens. Die DIN, oder Deutsches Institut für Normung, ist eine hoch...
computergestütztes Transportsystem
Ein computergestütztes Transportsystem (CTS) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Logistik und Fertigung, eingesetzt wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Transport- und Logistikprozessen,...
Beschlussfassung
Die "Beschlussfassung" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen. In diesem Kontext bezieht...
öffentliche Ausschreibung
"Öffentliche Ausschreibung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge von großer Bedeutung ist. Bei einer öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um ein...
Urkundenmahnbescheid
Urkundenmahnbescheid – Definieren des Fachbegriffs für Ansprüche im deutschen Kapitalmarkt Ein Urkundenmahnbescheid ist ein rechtliches Instrument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um Forderungen im Kapitalmarkt geltend zu machen. Insbesondere wird...
Umweltziele
Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...
Personenkilometer (Pkm)
Personenkilometer (Pkm) ist eine wichtige Kennzahl, die verwendet wird, um die Menge des Transportaufkommens in Bezug auf die Entfernung zu messen. Es bezieht sich speziell auf den Transport von Personen...