Bewertungsabschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewertungsabschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird.
Der Bewertungsabschlag wird angewendet, um die potenziellen Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem Vermögenswert widerzuspiegeln und einen angemessenen Marktpreis zu ermitteln. Der Bewertungsabschlag basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter das allgemeine Marktzinsniveau, die erwarteten Zukunftsaussichten des Unternehmens und die spezifischen Risiken, die mit dem Vermögenswert verbunden sind. Er wird oft mit verschiedenen Bewertungsmethoden berechnet, wie beispielsweise dem Discounted Cashflow (DCF) Ansatz oder dem Vergleich von ähnlichen Unternehmen in der Branche. Investoren verwenden den Bewertungsabschlag als Instrument, um Risiken zu berücksichtigen und den realistischen Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen, den sie erwerben möchten. Ein höherer Bewertungsabschlag kann darauf hinweisen, dass ein Vermögenswert als riskanter angesehen wird, während ein niedriger Bewertungsabschlag darauf hindeutet, dass der Markt ein geringeres Risiko erwartet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bewertungsabschlag subjektiv sein kann und von Analysten oder Investoren unterschiedlich bewertet wird. Unterschiedliche Branchen und Unternehmen können auch unterschiedliche Bewertungsabschläge haben, abhängig von den spezifischen Risiken, die mit ihnen verbunden sind. Im Bereich der Kryptowährungen können Bewertungsabschläge auch in Bezug auf die Volatilität und die regulatorischen Risiken bestehen. Aufgrund der relativ neuen und innovativen Natur des Kryptowährungsmarktes können Investoren größere Bewertungsabschläge anwenden, um die Unsicherheit und das Risiko angemessen zu berücksichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bewertungsabschlag ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktbewertung ist, um potenzielle Risiken und Unsicherheiten zu berücksichtigen. Er hilft Investoren dabei, den realistischen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und angemessene Investmententscheidungen zu treffen.Beteiligungspapiere
"Beteiligungspapiere" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf Wertpapiere bezieht, die eine Beteiligung an einem Unternehmen repräsentieren. Diese Wertpapiere können in verschiedenen...
Fishbein-Modell
Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...
Fertigungsstufe
Definition der Fertigungsstufe: Die Fertigungsstufe ist ein Begriff, der in der industriellen Produktion und im Bereich des Supply Chain Management verwendet wird. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Schritt oder eine...
Realisationsprinzip
Das Realisationsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der Rechnungslegung in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Erfassung von Erträgen in der Bilanz eines Unternehmens. Genauer gesagt, schreibt das Realisationsprinzip vor,...
Free on Board
"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt. Es bezeichnet...
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...
EG-Verordnungen
EG-Verordnungen, auch bekannt als Europäische Verordnungen, sind Rechtsakte der Europäischen Union (EU), die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten. Diese Verordnungen dienen dazu, einheitliche Regeln und Vorschriften für bestimmte Bereiche festzulegen,...
Börsenhändler
Der Begriff "Börsenhändler" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die an der Börse Wertpapiere handelt. Als professioneller Akteur am Kapitalmarkt nutzt der Börsenhändler seine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Wertpapiere...
Arbeitsvermittlung
Arbeitsvermittlung bezieht sich auf die Dienstleistungen, die von spezialisierten Agenturen oder Organisationen erbracht werden, um Arbeitssuchende mit potenziellen Arbeitgebern zu verbinden. Diese Vermittlungstätigkeiten spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt,...
Unter-Pari-Emission
Unter-Pari-Emission: Definition, Erklärung und Bedeutung Die Unter-Pari-Emission ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren zu einem Kurs, der unter ihrem Nennwert liegt....