Eulerpool Premium

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft für Deutschland.

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts.

Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder mobiles Bezahlen bekannt ist, ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe schnell und bequem zu bezahlen, indem sie ihr Mobiltelefon an das Kassenterminal halten oder scannen. Die Technologie hinter dem Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft basiert auf Near Field Communication (NFC), einer drahtlosen Kommunikationstechnologie, die es unterstützt, dass das Mobiltelefon und die Zahlungsterminals miteinander kommunizieren können. Das Mobiltelefon fungiert dabei als digitale Geldbörse, in der die entsprechenden Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Bankkontodaten gespeichert sind. Diese Art der Zahlung bietet den Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen. Sie können beispielsweise ihre Brieftasche zu Hause lassen und benötigen nur ihr Mobiltelefon, um Zahlungen zu tätigen. Dies trägt zur Bequemlichkeit und Effizienz des Einkaufserlebnisses bei. Darüber hinaus bieten viele mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay zusätzliche Sicherheit mit Funktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um unbefugte Zahlungen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft besteht darin, dass die Zahlungen in der Regel schneller abgewickelt werden können als mit herkömmlichen Zahlungsmethoden wie z. B. Kredit- oder EC-Karten. Dies führt zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen und einer effizienteren Geschäftsabwicklung für die Händler. Die Verbreitung des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft nimmt weltweit zu, da immer mehr Verbraucher die Vorteile dieser Technologie erkennen. Einige Länder sind dabei führend bei der Einführung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens, wie beispielsweise China, wo mobile Zahlungen bereits stark verbreitet sind. Insgesamt bietet das Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft eine innovative und praktische Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden. Es ist eine Art, wie Verbraucher die Möglichkeiten der digitalen Technologie nutzen können, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass mobile Zahlungen in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen und zu einer weit verbreiteten Methode des Bezahlens werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalflussanalyse

Die Kapitalflussanalyse ist eine Methode zur Beurteilung des Cashflows eines Unternehmens. Die Analyse bietet ein umfassendes Bild von Geldflüssen in das Unternehmen und Geldflüssen aus dem Unternehmen heraus. Die Kapitalflussanalyse...

Fortschreibung

Die Fortschreibung ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet die Aktualisierung und Anpassung von Finanzinformationen auf Grundlage neuer Daten oder Ereignisse. Es handelt sich um einen kontinuierlichen...

Warenführer

Der Begriff "Warenführer" bezieht sich auf eine Person, eine Institution oder eine Plattform, die im Bereich des Handels und der Investitionen tätig ist und als ein vertrauenswürdiger Experte in Bezug...

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes beschreiben die bestimmten Kosten, die ein Unternehmen aufbringen muss, um seinen Geschäftsbetrieb zu starten oder zu erweitern. Diese Art von Aufwendungen sind...

Zwangsversteigerungsverfahren

Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...

Mobile Banking

Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen. Mit der zunehmenden Verbreitung...

Stop-Loss

Stop-Loss ist ein Order-Typ, der verwendet wird, um Risiken beim Handel an den Kapitalmärkten zu minimieren. Eine Stop-Loss-Order wird von einem Händler platziert, um Verluste zu begrenzen, die beim Kauf...

Segmentbilanzen

Segmentbilanzen sind ein Instrument der Finanzberichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftstätigkeiten auf verschiedene Segmente oder Geschäftsbereiche aufzuschlüsseln. Diese Segmente können nach Produkten, Dienstleistungen, geografischen Regionen oder anderen relevanten Kriterien...

Haben

"Haben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchführung und im Rechnungswesen verwendet wird. Es bezieht sich auf den positiven Saldo eines Kontos oder die Summe aller Vermögenswerte...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...