Eulerpool Premium

Bezugszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugszeitpunkt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bezugszeitpunkt

Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird.

Er bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem der Inhaber des Finanzinstruments das Recht hat, die Option auszuüben oder den Optionsschein einzulösen. Der Bezugszeitpunkt ist von entscheidender Bedeutung, da er den genauen Zeitpunkt angibt, zu dem der Anleger von seinen Rechten Gebrauch machen kann. Bei Optionen bezieht sich der Bezugszeitpunkt auf das Datum, an dem der Inhaber das Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis kaufen oder verkaufen kann. Bei Optionsscheinen gibt der Bezugszeitpunkt an, wann der Inhaber das Finanzinstrument gegen die entsprechende Anzahl von Basiswerten eintauschen kann. Es ist wichtig, den Bezugszeitpunkt genau zu kennen, um fundierte Investmententscheidungen treffen zu können. Im Vorfeld eines Optionsgeschäfts sollte der Anleger den Bezugszeitpunkt berücksichtigen, um die beste Strategie für den Kauf oder Verkauf des zugrunde liegenden Basiswerts zu entwickeln. Der Bezugszeitpunkt wird oft mit dem Verfallsdatum verwechselt, das den Zeitpunkt markiert, an dem die Option oder der Optionsschein ungültig wird, sofern sie nicht vorher ausgeübt oder eingelöst wurde. Der Bezugszeitpunkt hingegen ist das genaue Datum, an dem der Anleger seine Rechte ausüben kann. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, um die Vorteile einer Option oder eines Optionsscheins vollständig nutzen zu können. Insgesamt spielt der Bezugszeitpunkt eine zentrale Rolle bei der Ausübung von Investmentinstrumenten wie Optionen und Optionsscheinen. Eine genaue Kenntnis des Bezugszeitpunkts ermöglicht es Anlegern, ihre Investitionsstrategien zu planen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei weiteren Fragen zum Bezugszeitpunkt oder anderen Investitionsbegriffen und -konzepten nutzen Sie bitte unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com. Unsere Plattform ist bekannt für exzellentes Research und umfassende Finanzinformationen. Hier finden Sie detaillierte Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugang zu den neuesten Informationen haben. Eulerpool.com - Ihr führender Partner in der Finanzbranche.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Überschussangebot

Definition: "Überschussangebot" Das Überschussangebot bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, bei der das Aktienangebot die Nachfrage übersteigt. Es entsteht, wenn mehr Aktien zum Verkauf angeboten werden als Investoren bereit...

Expatriate

Expatriate - Definition Expatriate, auch bekannt als "Auslandsentsandter" oder "Expatriierter", ist eine Person, die ihren ständigen Wohnsitz in ihrem Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten....

Mengennotierung

"Mengennotierung" ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten verwendet wird, um das Preissystem einer Börse zu beschreiben, welches auf den Mengen der gehandelten Wertpapiere basiert. Eine Mengennotierung bezieht...

Tante-Emma-Laden

Definition of "Tante-Emma-Laden": Der Begriff "Tante-Emma-Laden" bezieht sich auf einen kleinen Einzelhandelsladen, der in der Regel von einer Familie betrieben wird und sich auf die Bereitstellung von Grundnahrungsmitteln und anderen Alltagsprodukten...

Rohumsatz

Rohumsatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzbereich ist der Rohumsatz eine wichtige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Umsatzpotenzial zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Der Rohumsatz,...

Bundeskartellamt (BKartA)

Das Bundeskartellamt (BKartA) ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde in Deutschland, die für die Durchsetzung des Kartellrechts und die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs in den Märkten zuständig ist. Das BKartA wurde 1958...

dienendes Grundstück

"Dienendes Grundstück" ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der sich auf ein Grundstück bezieht, das einer anderen Immobilie dienstbar ist. Dabei wird das dienende Grundstück genutzt, um bestimmte Rechte oder...

Gruppenklima

Gruppenklima ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Unternehmen, Aktien und Anlageprodukten geht. Das Gruppenklima bezieht sich auf die allgemeine...

Bergbaugeografie

Die Bergbaugeografie ist ein Fachbereich der Wirtschaftsgeografie, der sich mit der räumlichen Organisation und den Prozessen des Bergbaus befasst. Sie untersucht die Standorte von Bergwerken, die Verteilung von mineralischen Ressourcen...

Einkünfte aus selbständiger Arbeit

"Einkünfte aus selbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf Einkommen, das aus einer selbstständigen Tätigkeit erzielt wird. Diese Einkünfte umfassen alle Einkommen, die aus...