Überschussangebot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überschussangebot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Überschussangebot" Das Überschussangebot bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, bei der das Aktienangebot die Nachfrage übersteigt.
Es entsteht, wenn mehr Aktien zum Verkauf angeboten werden als Investoren bereit sind zu kaufen. Dies führt normalerweise zu einem Rückgang des Aktienkurses, da der überschüssige Bestand den Wert der einzelnen Aktien reduziert. Ein Überschussangebot kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Einer der Hauptgründe ist eine negative Stimmung oder Unsicherheit unter den Anlegern, die dazu führt, dass sie ihre Aktien verkaufen möchten. Dies kann beispielsweise auf eine sich abschwächende Wirtschaft, politische Instabilität oder unvorhergesehene Ereignisse zurückzuführen sein. Ein weiterer Grund kann die Ankündigung einer Kapitalerhöhung durch ein Unternehmen sein, bei der zusätzliche Aktien ausgegeben werden, um Kapital für neue Investitionen zu beschaffen. Das Überschussangebot kann auch auf eine Überbewertung des Marktes oder eines bestimmten Wertpapiers zurückzuführen sein. Wenn die Aktienkurse im Vergleich zu den tatsächlichen Fundamentaldaten überhöht sind, kann dies dazu führen, dass Investoren ihre Gewinne mitnehmen und ihre Positionen reduzieren möchten. Dadurch steigt das Angebot an Aktien, während die Nachfrage sinkt. Die Auswirkungen eines Überschussangebots auf den Markt können erheblich sein. Es kann zu einem erheblichen Kursverfall führen, da die Verkäufer gezwungen sind, ihre Aktien zu niedrigeren Preisen anzubieten, um Käufer anzuziehen. Dies kann zu einer Abwärtsspirale führen, da andere Investoren dies als Signal für einen pessimistischen Markt interpretieren und ebenfalls verkaufen, um Verluste zu vermeiden. Umgekehrt kann ein Überschussangebot für Investoren, die den Markt richtig einschätzen, auch eine Gelegenheit darstellen, Aktien zu niedrigeren Preisen zu erwerben. Insgesamt ist das Überschussangebot ein wichtiges Konzept, das bei der Analyse von Aktienmärkten berücksichtigt werden muss. Es ist eng mit Angebot und Nachfrage verbunden und kann sowohl kurzfristige Preisbewegungen als auch langfristige Markttrends beeinflussen. Um in volatilem Marktumfeld erfolgreich zu sein, ist es für Investoren unerlässlich, das Überschussangebot zu verstehen und seine Auswirkungen auf die Aktienkurse zu berücksichtigen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet eine umfassende Definition und Erklärung von Fachbegriffen wie "Überschussangebot" im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch unseren SEO-optimierten Inhalt erhalten Nutzer präzise Informationen und können ihr Wissen über die Finanzmärkte erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie immer über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Finanzen auf dem Laufenden.Fehlerfolgekosten
Fehlerfolgekosten bezieht sich auf die Kosten, die infolge eines Fehlers oder einer Fehlfunktion in einem Unternehmen oder einer Organisation auftreten. In der Kapitalmarktwelt spielt dieser Begriff eine bedeutende Rolle, insbesondere...
Paketvermittlung
Paketvermittlung ist ein grundlegender Prozess der Datenübertragung in Computernetzwerken und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Kommunikationstechnologie. Es handelt sich um eine Methode, bei der Daten in kleine Einheiten,...
Antigleichgewichtstheorie
Antigleichgewichtstheorie ist eine Finanztheorie, die sich mit Ungleichgewichten auf den Kapitalmärkten befasst und das Verhalten von Akteuren in diesen Situationen untersucht. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "anti" (gegen)...
dynamische Bilanztheorie
Die dynamische Bilanztheorie ist eine Methode zur Analyse und Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie basiert auf dem Grundsatz, dass eine Bilanz nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung aussagekräftig...
Bundesbeteiligung
"Bundesbeteiligung" ist ein Fachbegriff, der die Beteiligung der Bundesregierung an Unternehmen beschreibt. In Deutschland haben Bundesbehörden die Möglichkeit, die öffentliche Hand in wirtschaftlichen Belangen zu repräsentieren oder bestimmte politische Ziele...
Terminvollmacht
Terminvollmacht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapiergeschäften von großer Bedeutung ist. Diese Vollmacht bezieht sich auf die Befugnis einer Person, bestimmte Handlungen im Namen eines...
Value Analysis
VALUE-ANALYSE Die Value-Analyse ist eine bewährte Methodik zur Bewertung von Wertpapieren und Investitionsmöglichkeiten, die auf dem Konzept des intrinsischen Werts basiert. Diese Analysetechnik konzentriert sich auf die Ermittlung des wahren Wertes...
Human Development Index
Der Human Development Index (HDI) ist ein international anerkannter Indikator, der die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Ländern bewertet. Er wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt, um...
Schlussbeteiligung
"Schlussbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Beteiligung bezieht, die am Ende einer Investitionsperiode oder eines Investmentfonds gewährt wird. Diese Beteiligung...
Vertragsverhältnis
Vertragsverhältnis bezieht sich auf eine juristische Beziehung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die auf der Grundlage eines rechtsverbindlichen Vertrags besteht. In diesem Verhältnis vereinbaren die Parteien bestimmte Rechte und Pflichten,...