Eulerpool Premium

Bonitätsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bonitätsprüfung für Deutschland.

Bonitätsprüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bonitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung, auch als Kreditprüfung bekannt, ist ein integraler Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und wird von Kreditinstituten und anderen Kreditgebern durchgeführt, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder natürlichen Personen zu bewerten.

Die Bonitätsprüfung soll sicherstellen, dass Kreditgeber potenzielle Kreditnehmer identifizieren und ihr Kreditrisiko bewerten, um sicherzustellen, dass Kreditnehmer die Kredite gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzahlen können. Die Bonitätsprüfung basiert in der Regel auf quantitativen und qualitativen Kriterien. Quantitative Kriterien umfassen die Finanzkennzahlen des Unternehmens oder der natürlichen Person, einschließlich der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und des Cashflows. Qualitative Kriterien hingegen beziehen sich auf Managementqualität, Marktbedingungen und andere Faktoren, die die Kreditwürdigkeit beeinflussen können. Im Rahmen der Bonitätsprüfung werden die Werte der Kreditwürdigkeit bewertet und mit einer bestimmten Bewertung versehen. Dies kann in der Regel von A bis D reichen und spiegelt das Ausfallrisiko wider. A steht dabei für die beste Kreditwürdigkeit und D für die schlechteste. Kreditgeber können ihre eigenen Bewertungssysteme verwenden, aber es gibt auch etablierte Agenturen wie Moody's, Standard & Poor's oder Fitch, die Bewertungen auf der Grundlage von Analysen und Research anbieten. Insgesamt ist die Bonitätsprüfung ein kritischer Prozess, der für die Kreditgeber von wesentlicher Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass Kredite verantwortungsvoll vergeben werden. Darüber hinaus können diese Bewertungen auch für die Emission von Anleihen, die Bewertung von Aktien sowie die Entscheidungen von Investmentfonds und anderen Kapitalmarktakteuren von Bedeutung sein. Die Bonitätsprüfung ist ein wichtiger fundamentaler Faktor, der die Gesundheit und finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer natürlichen Person widerspiegelt, und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der Kapitalmarktanalyse und des Investmentprozesses insgesamt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Deckungsspanne

Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...

Nachsichtakkreditive

Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...

Solidarpaktfortführungsgesetz

Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...

Pulsationsstrategie

Die Pulsationsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Marktbewegungen an den Kapitalmärkten zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass es...

Extendible Bond

Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern. Dies macht...

Samuelson-Kriterium

Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite beziehen sich auf ökonometrische Modelle, die verwendet werden, um das Gesamtverhalten der Wirtschaft einer offenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite zu analysieren. Diese Modelle erfassen und quantifizieren...

mündelsichere Papiere

"Mündelsichere Papiere" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Wertpapiere mit höchster Sicherheit hinzuweisen. Diese Papiere bieten Investoren eine risikoarme Anlagemöglichkeit, insbesondere für das Vermögen...

Zusatzsortiment

Titel: Eine umfassende Definition von "Zusatzsortiment" für InvestorInnen im Kapitalmarkt Einleitung: Als Anlaufstelle für InvestorInnen im globalen Kapitalmarkt ist Eulerpool.com bestrebt, eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zu erstellen, die alle Aspekte von Aktien, Krediten,...

Produktionsfunktion vom Typ B

Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...