Bordero Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bordero für Deutschland.
Bordero Definition: Das Bordero ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der die Zusammenfassung und strukturierte Aufzeichnung von Transaktionen in einer bestimmten Marktaktivität, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten, beschreibt.
Es handelt sich um eine Finanzdokumentation, die detaillierte Informationen zu einer spezifischen Transaktion liefert, einschließlich sämtlicher relevanten Daten, wie z.B. der beteiligten Parteien, der Art des Handels und des zugrunde liegenden Finanzinstruments. Das Bordero hat das Ziel, eine transparente Übersicht über die ausgeführten Transaktionen zu bieten und gleichzeitig deren ordnungsgemäße Abwicklung sicherzustellen. Es wird oft von Finanzinstituten, Brokerhäusern und Börsen verwendet, um einen klaren Überblick über die gehandelten Wertpapierpositionen zu behalten und potenzielle Unstimmigkeiten oder Fehler zu vermeiden. Das Bordero beinhaltet typischerweise Informationen wie den Gesamtwert der Transaktion, das Handelsdatum, die Art des Finanzinstruments, die Gebühren oder Provisionen, die anfallen, sowie die Angaben zu den beteiligten Konten. Diese Informationen sind von wesentlicher Bedeutung für die ordnungsgemäße Abwicklung und den Buchhaltungsprozess einer Transaktion. Die Verwendung eines Borderos bietet zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht es den involvierten Parteien, einen klaren Überblick über ihre Transaktionen zu erhalten und diese effizient zu verwalten. Zweitens unterstützt es die Compliance- und Risikomanagementprozesse, da das Bordero als Nachweis für die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen, wie beispielsweise der Best Execution-Regelung, dienen kann. Darüber hinaus erleichtert das Bordero die Überprüfung von Handelsaktivitäten für interne und externe Prüfungen, was die Transparenz und Zuverlässigkeit des Handels erhöht. Insgesamt ist das Bordero eine wesentliche Komponente des Finanzgeschäfts, die dazu dient, Klarheit, Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Mit seiner Hilfe können Investoren und Marktteilnehmer ihre Transaktionen besser verwalten, Compliance-Vorschriften einhalten und den Risiken im Handel vorbeugen.stationäre Wirtschaft
"Stationäre Wirtschaft" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das sich auf eine Wirtschaft bezieht, in der die Produktion, der Konsum und der...
Preisschwelleneffekt
Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten. Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie...
Schule in freier Trägerschaft
Schule in freier Trägerschaft, auf Englisch bekannt als "private schools" oder "independent schools", sind Bildungseinrichtungen, die nicht von staatlichen Schulträgern betrieben werden, sondern von privaten Organisatoren. Sie stellen eine Alternative...
Kapitalkonto
Das Kapitalkonto bezieht sich auf das spezifische Konto, das von einem Investor oder Händler geführt wird, um seine finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verwalten. Es ist ein grundlegendes...
Sitzverlegung
"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Stellvertretung
Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der die Vertretung einer juristischen oder natürlichen Person durch eine andere Person bedeutet. In der Welt der Kapitalmärkte ist Stellvertretung von besonderer Bedeutung, da sie...
Warenkalkulation
Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...
Abschiebung
Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen. Diese Maßnahme wird in...
Nichtpreiswettbewerb
Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...