Eulerpool Premium

Box-Pierce-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Pierce-Test für Deutschland.

Box-Pierce-Test Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse.

Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten angemessen ist. Um den Box-Pierce-Test durchzuführen, wird eine Nullhypothese aufgestellt, dass keine Autokorrelation in den Daten vorliegt. In einfachen Worten bedeutet dies, dass es keine systematische Beziehung zwischen vergangenen und zukünftigen Werten gibt. Der Box-Pierce-Test berechnet dann eine Teststatistik, die auf der Autokorrelationsfunktion (AKF) basiert, um die Gültigkeit dieser Hypothese zu überprüfen. Die Teststatistik wird als Q-Statistik bezeichnet und berechnet sich durch die Summe der quadrierten Autokorrelationskoeffizienten bis zu einem bestimmten Lag. Je größer der Wert der Q-Statistik ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Nullhypothese der fehlenden Autokorrelation verworfen werden sollte. Der Box-Pierce-Test ist besonders nützlich, um Autokorrelation in Finanzdaten zu identifizieren, da viele Finanzzeitreihen oft nicht unabhängig voneinander sind. Wenn beispielsweise starke Autokorrelation in den Renditen einer Aktie auftritt, könnten vergangene Renditen verwendet werden, um zukünftige Renditen vorherzusagen. Dies könnte die Effektivität eines Finanzmarktmodells beeinträchtigen. Für die Anwendung des Box-Pierce-Tests werden einige Annahmen getroffen, darunter die Normalverteilung der Daten und die Beobachtungen, die identisch und unabhängig verteilt sind. Es ist wichtig, diese Annahmen zu überprüfen, da Verletzungen zu Fehlinterpretationen der Testergebnisse führen können. In der Finanzanalyse wird der Box-Pierce-Test häufig zusammen mit anderen statistischen Verfahren verwendet, um die Gültigkeit von Finanzmarktmodellen zu bewerten. Es ermöglicht den Anlegern, die Qualität und Vorhersagekraft ihrer Modelle objektiv zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wenn Sie mehr über den Box-Pierce-Test und andere wichtige Begriffe im Bereich der Finanzmärkte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und hervorragenden Ressourcen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rücknahmesätze

Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...

Sozialvertrag

Sozialvertrag (Social Contract) ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschreibt. Der Sozialvertrag bezieht sich auf die stillschweigende (und manchmal auch ausdrückliche) Vereinbarung...

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...

Rentnerkrankenversicherung

Rentnerkrankenversicherung ist ein Begriff, der sich auf die Krankenversicherung für Rentner in Deutschland bezieht. Nachdem ein Arbeitnehmer das Rentenalter erreicht hat, sind sie verpflichtet, in die Rentnerkrankenversicherung einzutreten, um medizinische...

Anwendungssystem

Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...

Briefkastenwerbung

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Briefkastenwerbung". Im Rahmen unseres Bestrebens, ein umfangreiches Glossar für Investoren...

Beistellung

Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...

ÜLG-Staaten

"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...

Förderungsgenossenschaft

Definition of "Förderungsgenossenschaft": Die "Förderungsgenossenschaft" ist eine spezielle Form einer Genossenschaft, die in Deutschland häufig im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Förderung und Unterstützung von Landwirten und deren Interessen agiert. Als eigenständige Rechtsform...

Prosumer

Prosumer ist ein Begriff, der aus der Verschmelzung der Worte "Produzent" und "Konsument" entstanden ist. Es handelt sich um eine Person oder eine Organisation, die sowohl als Produzent als auch...