Brundtland-Bericht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brundtland-Bericht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde.
Dieser Bericht wurde nach der Leitung von Gro Harlem Brundtland, der damaligen Generalsekretärin der Vereinten Nationen, benannt und gilt als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung. Der Bericht definiert Nachhaltigkeit als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Er betont die enge Verknüpfung von ökonomischer Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Brundtland-Bericht hat einen großen Einfluss auf das weltweite Verständnis von Nachhaltigkeit und hat die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsziele in vielen Bereichen geschaffen. Aus finanzieller Sicht hat der Brundtland-Bericht auch bedeutende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Er eröffnet den Investoren neue Chancen und Herausforderungen, indem er die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für langfristigen Unternehmenserfolg und Investitionsentscheidungen hervorhebt. Der Bericht macht deutlich, dass nachhaltige Unternehmen zukunftssicherer sind und langfristig eine bessere finanzielle Performance erzielen können. In den letzten Jahren hat der Brundtland-Bericht auch die Entwicklung von nachhaltigen Anlagestrategien beeinflusst. Immer mehr Investoren berücksichtigen soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Sie suchen nach Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, Umweltstandards einhalten und soziale Verantwortung übernehmen. Der Bericht hat dazu beigetragen, dass diese nachhaltigen Anlagestrategien an Bedeutung gewonnen haben und als wirksames Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Investieren dienen können. Insgesamt hat der Brundtland-Bericht eine transformative Wirkung auf die Welt des Investierens gehabt. Er hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Bedeutung von Umwelt- und Sozialkriterien für Investoren verdeutlicht. Indem er alle Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet, hat der Bericht gezeigt, dass eine Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren in Investitionsentscheidungen langfristige Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ermöglicht. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Brundtland-Bericht sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzanalysen, Aktienmarktnachrichten und fundierte Forschungsberichte, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Kapitalmarktkommunikation
Die Kapitalmarktkommunikation ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um Informationen und Nachrichten mit Interessengruppen innerhalb der Kapitalmärkte zu teilen. Sie umfasst alle Kommunikationsaktivitäten, die darauf abzielen, Investoren, Analysten, Finanzmedien und...
Robustheit
Robustheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Widerstandsfähigkeit eines Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie gegenüber externen Schocks und volatilen Marktbedingungen zu beschreiben. Es bezeichnet die Fähigkeit...
Remboursgeschäft
Das Remboursgeschäft, auch als Rückkaufvereinbarung bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer ein Wertpapier oder einen anderen Vermögenswert verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet,...
Werturteil
Werturteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine subjektive Meinungsäußerung oder Bewertung von Anlegern über finanzielle Vermögenswerte oder Wertpapiere umfasst. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung,...
Geräteabgabe
Die Geräteabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Geldzahlung bezieht, die von den Herstellern und Importeuren elektronischer Geräte in Deutschland erhoben wird. Diese Abgabe dient der Finanzierung von Maßnahmen...
Aktienzertifikat
"Aktienzertifikat" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Zertifikat bezieht, das den Besitz von Aktien an einem bestimmten Unternehmen repräsentiert. Diese Zertifikate werden oft von Finanzinstitutionen oder...
Reedereischifffahrt
Definition of "Reedereischifffahrt" in professional German: Die "Reedereischifffahrt" bezieht sich auf den spezialisierten Bereich der Schifffahrt, der sich mit dem Betrieb und der Verwaltung von Reedereien beschäftigt. Reedereien sind Unternehmen, die...
Bereichsbildung
"Bereichsbildung" ist ein Begriff aus dem Bereich der technischen Analyse in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Identifizierung und Visualisierung von Preisbereichen oder Kursniveaus, in denen ein bestimmtes Wertpapier...
Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)
Die Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) ist eine zentrale Disziplin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt befasst. Diese Lehre...
Nationales Waffenregister
Nationales Waffenregister - Definition und Bedeutung Das Nationale Waffenregister (NWR) ist eine zentrale Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über den Besitz, die Überlassung und den Handel von Schusswaffen...