Bruttodividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttodividende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bruttodividende ist eine Form der Dividende, die von einer Gesellschaft an ihre Aktionäre ausgeschüttet wird.
Sie ist der Gesamtbetrag der Dividende vor Steuerabzug und bezieht sich auf den Gesamtbetrag der ausgeschütteten Gewinne. Diese Form der Dividende umfasst sowohl den Nettobetrag, der den Aktionären tatsächlich ausgezahlt wird, als auch den Teil, der für Steuerzwecke einbehalten wird. Die Bruttodividende wird in der Regel als Prozentsatz des Nennwerts der Aktien angegeben. Dieser Prozentsatz hängt von der Performance des Unternehmens, den Gewinnen und anderen Faktoren ab, die vom Vorstand und den Aktionären berücksichtigt werden. Die Zahlung der Bruttodividende erfolgt in der Regel an Aktionäre, die zum Zeitpunkt der Hauptversammlung als Teilhaber registriert sind. Für viele Anleger ist die Bruttodividende von großer Bedeutung, da sie einen direkten Einfluss auf ihre Rendite hat. Allerdings müssen die Anleger die Steuern auf die Dividendenzahlungen berücksichtigen, da sie den Nettobetrag der Dividende reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bruttodividende nicht die endgültige Auszahlung an die Aktionäre darstellt. Nach dem Steuerabzug wird der verbleibende Betrag als Nettodividende bezeichnet. Die Höhe der Steuer auf Dividenden variiert je nach Land und individuellen Steuersätzen. Daher sollten Anleger die steuerlichen Auswirkungen berücksichtigen, bevor sie ihre Entscheidung treffen. Insgesamt ist die Bruttodividende ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte und für Anleger von großem Interesse. Sie bietet den Anlegern eine Möglichkeit, direkt an den Gewinnen des Unternehmens teilzuhaben und kann erheblichen Einfluss auf die Gesamtperformance einer Anlage haben. Durch die Berücksichtigung der Bruttodividende und der damit verbundenen Steuern können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios entsprechend gestalten.Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Definieren Sie den Begriff "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." Der "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." (VENRO) ist ein Zusammenschluss von deutschen Nichtregierungsorganisationen (NROs), die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklungspolitik einsetzen....
Agrarbericht
Der Agrarbericht ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten der Landwirtschaft. Er bietet umfassende Informationen über die aktuelle Lage und die Prognosen für die landwirtschaftlichen Märkte. In Deutschland...
öffentlicher Glaube des Grundbuchs
Der Begriff "öffentlicher Glaube des Grundbuchs" bezieht sich auf das offizielle und rechtlich bindende Vertrauen, das der Eintragung im Grundbuchsystem zugeschrieben wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen...
Impfstoff-Diplomatie
Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...
Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen...
Handelswechsel
Handelswechsel, auch als Kommissionswechsel bekannt, ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Ein Handelswechsel bezieht sich auf ein Instrument, das von...
Zweckgesellschaft
Zweckgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Gesellschaft, die zu einem bestimmten Zweck...
Werkshandelsunternehmung
Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
ökologieorientierte Logistik
"Ökologieorientierte Logistik" beschreibt einen Ansatz für die Gestaltung und Optimierung logistischer Prozesse unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Unternehmen, die ihre logistischen...