Teilzeitarbeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilzeitarbeit für Deutschland.
Teilzeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer nur einen Teil seiner Arbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung arbeitet.
Teilzeitarbeit kann für Arbeitnehmer wünschenswert sein, die nach mehr Flexibilität und Freizeit streben oder aus familiären Verpflichtungen heraus weniger arbeiten können. Teilzeitarbeit ist auch für Unternehmen vorteilhaft, da sie die Möglichkeit haben, Personalbedarf flexibel zu managen und Kosten zu reduzieren. In der heutigen Arbeitswelt ist Teilzeitarbeit eine der am weitesten verbreiteten Arbeitszeitvereinbarungen. Es gibt verschiedene Arten von Teilzeitarbeit. Eine Möglichkeit ist die Teilzeitarbeit in Form eines festen Arbeitszeitmodells, das von Anfang an vereinbart wird. Eine andere Möglichkeit ist die Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, d.h. Arbeitnehmer können die Anzahl der Stunden, die sie arbeiten, an ihre Bedürfnisse anpassen. Ein weiteres häufiges Modell der Teilzeitarbeit ist Jobsharing, bei dem mehrere Arbeitnehmer eine Vollzeitposition teilen. Eine Teilzeitbeschäftigung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten und andere Interessen verfolgen, ohne auf ihr Einkommen verzichten zu müssen. Für Arbeitgeber ist es aufgrund der Möglichkeit, Personalkosten zu senken, ein attraktives Modell. Zahlreiche Studien haben jedoch ergeben, dass sich Teilzeitarbeit negativ auf Karrieremöglichkeiten und Gehaltsentwicklung auswirken kann. In Deutschland ist Teilzeitarbeit weit verbreitet. Im Jahr 2020 waren rund 40 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einer Teilzeitstelle tätig. Die Rechte der Teilzeitbeschäftigten sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt, das verbindliche Regelungen für Arbeitszeiten, Urlaub und Entgelt bietet. Teilzeitarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitswelt. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von flexiblen Arbeitszeitmodellen profitieren. Unternehmen können ihre Personalkosten senken und Arbeitnehmer können mehr Freizeit und Flexibilität genießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Teilzeitarbeit auch Nachteile haben kann, wie die Einschränkung von Karrieremöglichkeiten und eine begrenzte Gehaltsentwicklung.Indikatoren
Indikatoren sind in der Finanzwelt Instrumente oder Maßstäbe, die verwendet werden, um Trends, Muster und potenzielle zukünftige Entwicklungen in den verschiedenen Märkten zu analysieren. Diese Werkzeuge können Händlern, Investoren und...
CAPI
Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage. Es basiert auf der Annahme,...
Hauspflege
"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...
Vermögensstatus
Definition: Vermögensstatus ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf den aktuellen finanziellen Zustand einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Der Vermögensstatus gibt einen Überblick über das...
Wiederverkaufspreismethode
Die Wiederverkaufspreismethode (englisch: Resale Price Method, RPM) ist eine Transferpreismethode, die bei der Preisbestimmung zwischen verbundenen Unternehmen angewendet wird. Insbesondere ermöglicht diese Methode die Bestimmung des Verkaufspreises von Waren oder...
Meilenstein
Meilenstein - Definition und Bedeutung für Investoren Ein Meilenstein ist ein wichtiger Wendepunkt oder ein bedeutsamer Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung eines bestimmten Ziels. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage – Definition und rechtliche Bedeutung Die Kündigungsschutzklage ist ein juristisches Verfahren, das in Deutschland Arbeitnehmern zur Verfügung steht, um sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung ihres Arbeitsvertrags zu verteidigen. Dieses Verfahren...
Weltmarkt
Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...
Fragmentierung
Fragmentierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Aufteilung oder Zersplitterung von Handelsaktivitäten und Liquidität in mehrere verschiedene Kanäle und Plattformen bezieht. Dieser...
Wissensrepräsentation
Wissensrepräsentation oder auch Wissensmodellierung bezieht sich auf die Disziplin der Künstlichen Intelligenz (KI), die sich mit der Darstellung von Wissen in computergestützten Systemen befasst. Es handelt sich um einen entscheidenden...