Eulerpool Premium

Budgetierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Budgetierung für Deutschland.

Budgetierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Budgetierung

Definition von "Budgetierung": Die Budgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Planungsprozesses für Unternehmen und Organisationen.

Sie bezieht sich auf die systematische Zuweisung von finanziellen Ressourcen für bestimmte Zwecke und Aktivitäten. Die Budgetierung dient dazu, die finanziellen Ziele und Prioritäten eines Unternehmens zu definieren und sicherzustellen, dass die verfügbaren Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden. Bei der Budgetierung werden in der Regel verschiedene Phasen durchlaufen. Zunächst werden die Ziele und strategischen Ausrichtungen des Unternehmens festgelegt. Auf dieser Grundlage werden dann Budgetziele und -richtlinien entwickelt, um sicherzustellen, dass die Ressourcen entsprechend den strategischen Prioritäten zugewiesen werden. Ein wichtiger Schritt bei der Budgetierung ist die Erstellung eines Haushaltsplans. Dieser umfasst eine detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum. Der Haushaltsplan dient als Leitlinie für die Kontrolle und Überwachung der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens. Die Budgetierung bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens stellt sie sicher, dass die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens effektiv und effizient genutzt werden. Durch die Festlegung von Budgetzielen und -richtlinien werden unnötige Ausgaben vermieden und die Allokation von Ressourcen optimiert. Darüber hinaus ermöglicht die Budgetierung eine bessere finanzielle Planung und Prognose. Indem die erwarteten Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens im Voraus festgelegt werden, können mögliche finanzielle Engpässe identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Ein weiterer Vorteil der Budgetierung ist die Förderung der Verantwortlichkeit und des Engagements der Mitarbeiter. Wenn Budgetziele festgelegt werden, haben die Mitarbeiter klare Vorgaben und können ihre Aktivitäten darauf ausrichten. Dies kann zu einer verbesserten Leistung und Produktivität führen. Insgesamt ist die Budgetierung ein unverzichtbares Instrument im Finanzmanagement. Unternehmen, die ihr finanzielles Wohlergehen sicherstellen und ihr Wachstumspotenzial maximieren möchten, sollten eine solide Budgetierungsstrategie implementieren. Eine sorgfältige Budgetplanung und -kontrolle kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verwarnung

Verwarnung ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine formelle Maßnahme oder Benachrichtigung zu beschreiben, die von Aufsichtsbehörden oder Regulierungsstellen an Unternehmen oder Personen ausgestellt...

Materialbedarf

Materialbedarf beschreibt die Menge und Art der benötigten Rohstoffe, Halbfertigprodukte und sonstigen Materialien, die für die Produktion von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. Diese...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Gastgewerbestatistik

Die "Gastgewerbestatistik" ist eine wichtige Datenquelle für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere im Bereich der Gastronomie und des Gastgewerbes. Sie liefert statistische Informationen über Umsätze, Beschäftigungszahlen und andere relevante Daten aus dem Gastgewerbesektor....

Warenwirtschaftssystem (WWS)

Ein Warenwirtschaftssystem (WWS) ist eine softwarebasierte Lösung, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Kontrolle sämtlicher Warenbewegungen unterstützt. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb und Buchhaltung, um...

Auftragsfertigung

Auftragsfertigung bezieht sich auf einen Geschäftsprozess, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt. Dieser Begriff wird auch als Lohnfertigung oder Outsourcing...

Legitimationspapiere

Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...

NAB

NAB steht für Net Asset Value, auf Deutsch Nettoinventarwert oder auch Gesamtvermögenswert genannt. Der NAB ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte und ist vor allem für...

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...

Geschäftseröffnung

"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...