Budgetkreislauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Budgetkreislauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation.
Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es ermöglichen, die finanziellen Ziele und Ressourcen eines Unternehmens effizient zu verwalten und zu überwachen. Die erste Phase des Budgetkreislaufs ist die Budgetplanung. In dieser Phase identifiziert das Management die finanziellen Ziele und erstellt einen detaillierten Plan, wie diese Ziele erreicht werden können. Dies beinhaltet die Festlegung von Einnahmequellen, Ausgabenkategorien und die Festlegung quantitativer Ziele für den Zeitraum des Budgets. Nach der Planung folgt die Budgetgenehmigung. Hier werden die vorgeschlagenen Budgets von den Entscheidungsträgern überprüft und genehmigt. Die Genehmigung stellt sicher, dass das Budget den finanziellen Zielen des Unternehmens entspricht und realistisch ist. Sobald das Budget genehmigt ist, tritt die Ausführungsphase ein. In dieser Phase implementiert das Management das Budget, indem es die geplanten Einnahmen generiert und die Ausgaben entsprechend der festgelegten Kategorien und Beträge tätigt. Während der Ausführung werden regelmäßige Überwachungs- und Kontrollverfahren durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Budget eingehalten wird und Abweichungen von den Zielen rechtzeitig erkannt und korrigiert werden. Die nächste Phase ist die Bewertung und Kontrolle des Budgets. Hier werden die tatsächlichen finanziellen Ergebnisse mit den geplanten Zielen verglichen und analysiert. Abweichungen werden identifiziert, analysiert und Maßnahmen zur Korrektur ergriffen. Der Budgetkreislauf schließt mit der Neuplanung. Auf der Grundlage der Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem vorherigen Budgetzeitraum werden neue Ziele und Pläne erstellt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung des Budgetprozesses und eine bessere Anpassung an sich ändernde Geschäftsbedingungen. Im Kern ermöglicht der Budgetkreislauf eine zielgerichtete und strategische Steuerung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens. Er bietet ein Instrumentarium zur Planung, Kontrolle und Optimierung der finanziellen Leistung und ermöglicht es Führungskräften, fundierte Entscheidungen zur Ressourcenallokation zu treffen. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses Glossar, um Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarkts einen umfassenden Überblick über die relevanten Fachbegriffe zu bieten. Indem wir Fachbegriffe wie "Budgetkreislauf" präzise und aufschlussreich erklären, unterstützen wir unsere Leser dabei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu vertiefen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen auf dem Laufenden.Gläubigerverzug
Definition: Der Begriff "Gläubigerverzug" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt hat, der Gläubiger jedoch die empfangene Leistung nicht akzeptiert oder Rücknahme verweigert. Im deutschen...
Pariser Club
Pariser Club - Definition und Bedeutung Der Pariser Club ist ein informelles Forum von Gläubigerländern, das gegründet wurde, um sich mit Ländern von Schuldenproblemen auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, die Grundlagen des...
Betriebsvermögensfreibetrag
Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...
Zwischenspediteur
Der Begriff "Zwischenspediteur" bezieht sich auf eine Schlüsselrolle in der Logistikbranche, die für den reibungslosen Transport von Waren über mehrere Transportwege hinweg verantwortlich ist. Ein Zwischenspediteur ist ein Dienstleister, der...
utopischer Sozialismus
Definition: Utopischer Sozialismus Der utopische Sozialismus ist eine politische Theorie und Ideologie, die im 19. Jahrhundert entstand und eine radikale Veränderung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen anstrebt. Diese Strömung des Sozialismus...
In-Game-Advertising
In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...
Medienbruch
Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht. In den Kapitalmärkten spielt...
indirekter Absatz
Definition: Indirekter Absatz Der Ausdruck "indirekter Absatz" bezieht sich auf eine Distributionsstrategie, bei der ein Unternehmen zur Verbreitung seiner Produkte oder Dienstleistungen auf Zwischenhändler oder Vermittler zurückgreift, anstatt direkt an Endverbraucher...
deflatorische Lücke
Deflatorische Lücke beschreibt einen wirtschaftlichen Zustand, in dem die Inflation das angestrebte Zielniveau der Geldpolitik unterschreitet und die allgemeine Preisniveausteigerung stattfindet. Diese Situation wird als deflationär angesehen und spielt eine...
Versicherungsunternehmen
Ein Versicherungsunternehmen ist ein institutioneller Anbieter von Versicherungsprodukten und -dienstleistungen, der Risiken gegen eine Prämie abdeckt. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Absicherung von Vermögenswerten und der Bereitstellung...