Eulerpool Premium

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) für Deutschland.

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das den Schutz der Umwelt vor schädlichen Emissionen reguliert.

Es wurde als Antwort auf die steigende Problematik der Umweltverschmutzung und deren negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Natur eingeführt. Das BImschG legt klare Bestimmungen und Anforderungen für Industrieanlagen fest, um sicherzustellen, dass ihre Emissionen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten und somit die Luftqualität nicht beeinträchtigt wird. Das Gesetz umfasst verschiedene Aspekte des Umweltschutzes, wie beispielsweise die Emissionsbegrenzung von Schadstoffen wie Stickstoffoxiden, Schwefeldioxid und Staubpartikeln. Es gilt für Industrieanlagen jeglicher Art, einschließlich Energieerzeugungsanlagen, Raffinerien, Chemiefabriken und anderen Betrieben, die potenziell schädliche Schadstoffe emittieren könnten. Unter Einhaltung des BImschG sind Unternehmen dazu verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstoß von Schadstoffen zu minimieren. Die Umweltauflagen müssen erfüllt und regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Emissionen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben bleiben. Das BImschG hat auch den Zweck, die Öffentlichkeit über mögliche Risiken und Auswirkungen von Schadstoffemissionen zu informieren. Es legt fest, dass Betreiber von Industrieanlagen dazu verpflichtet sind, Umweltberichte zu erstellen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Diese Berichte geben Auskunft über den aktuellen Zustand der Luftqualität in der Umgebung der Anlage und liefern wichtige Informationen für Bürger und andere Interessengruppen. Insgesamt trägt das Bundes-Immissionsschutzgesetz dazu bei, die Umweltbelastung durch Industrieaktivitäten zu reduzieren und den Schutz der menschlichen Gesundheit sowie der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten. Es spielt eine essenzielle Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und umweltbewussten Entwicklung in Deutschland. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ausführliche Informationen und Berichte über das Bundes-Immissionsschutzgesetz und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine ausgezeichnete Ressource, um Ihr Verständnis für die komplexen Themen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, von unserem erstklassigen Finanzwissen zu profitieren und besuchen Sie Eulerpool.com noch heute!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Umweltauswirkungen

Umweltauswirkungen beziehen sich auf die möglichen negativen oder positiven Veränderungen, die eine Wirtschaftstätigkeit auf die natürliche Umwelt haben kann. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass...

Portokasse

Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...

Spontanhandlungsverfahren

Spontanhandlungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem ein Wertpapierhändler schnell handeln kann, um Chancen auf dem...

Immobilienmakler

Immobilienmakler sind Vermittler von Immobilien, die zwischen Käufern und Verkäufern verhandeln. Sie arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Objekten oder...

Bürgerliches Recht

"Bürgerliches Recht" ist ein grundlegender Rechtszweig des deutschen Rechtssystems, der die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es bildet das Fundament des deutschen Zivilrechts und umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften,...

Structured Finance

Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen. Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern,...

versicherungstechnische Rückstellungen

Versicherungstechnische Rückstellungen sind finanzielle Verpflichtungen und Reserven, die von Versicherungsunternehmen gebildet werden, um zukünftige Ansprüche und Verpflichtungen aus ihren Versicherungsverträgen zu decken. Diese Rückstellungen dienen als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass...

Anwendungssystem

Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...

Anmutung

Die Anmutung beschreibt das subjektive Erscheinungsbild eines Wertpapiers oder einer Anlageoption und spielt eine wichtige Rolle in der Kapitalmarktbewertung. Sie bezieht sich auf die visuelle Präsentation und das allgemeine Gefühl,...

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...