Bundeskriminalamt (BKA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeskriminalamt (BKA) für Deutschland.
Bundeskriminalamt (BKA) – Eine Definition Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine zentrale Behörde für kriminalpolizeiliche Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Es wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden. Als Teil des Bundesministeriums des Innern ist das BKA für die Bekämpfung von Organisierter Kriminalität, Terrorismus und Cyberkriminalität zuständig. Ein Hauptziel des BKA besteht darin, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands zu gewährleisten und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung beizutragen. Es agiert auf nationaler sowie internationaler Ebene und kooperiert eng mit anderen Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland. Als führende Institution für kriminalpolizeiliche Arbeit in Deutschland verfügt das BKA über vielfältige Kompetenzen. Es koordiniert und unterstützt die Ermittlungen der Landespolizeien bei schweren und grenzüberschreitenden Straftaten. Zusätzlich ist das BKA für die Sammlung und Auswertung von Informationen zuständig, um frühzeitig Bedrohungen aufzudecken und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Im Bereich Bekämpfung von Terrorismus führt das BKA Analysen und Ermittlungen durch, um terroristische Strukturen in Deutschland zu bekämpfen und potenzielle Anschlagspläne aufzudecken. Das BKA arbeitet dabei eng mit internationalen Partnern zusammen, um eine effektive grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des BKA ist die Bekämpfung von Cyberkriminalität. Angesichts des digitalen Zeitalters hat das BKA spezialisierte Abteilungen, die sich mit Phänomenen wie Datendiebstahl, Online-Betrug und Hackerangriffen befassen. Es unterstützt ebenfalls Unternehmen und Behörden bei der Stärkung ihrer digitalen Sicherheitsmaßnahmen, um Angriffe zu verhindern und entsprechende Straftaten zu verfolgen. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und Kompetenzen ist das Bundeskriminalamt eine unverzichtbare Institution für den Schutz der Gesellschaft in Deutschland. Es agiert als wichtiges Bindeglied zwischen nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität des Landes. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Akronyme aus den Bereichen Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Gläubigerwechsel
Gläubigerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf eine finanzielle Transaktion, bei der ein Gläubiger seine Position an...
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist ein zentraler politischer Akteur in Deutschland, der für die Koordinierung und Finanzierung der Wissenschaft im Land verantwortlich ist. Als ein Gremium von Regierungsvertretern auf Bund-...
Coordinating Committee for East-West Trade Policy
The term "Coordinating Committee for East-West Trade Policy" in German is "Koordinierungsausschuss für die Handelspolitik zwischen Ost und West". In the realm of global capital markets, this committee plays a...
Hartwick-Regel
Die Hartwick-Regel, auch bekannt als „Hartwick's Natural Resource Rule“, ist ein ökonomisches Prinzip, das sich auf die langfristige Nachhaltigkeit von Gesellschaften bezieht, die von natürlichen Ressourcen abhängig sind. Diese Regel...
Finanzcoach
Ein Finanzcoach ist ein qualifizierter Experte, der Einzelpersonen und Organisationen dabei hilft, finanzielle Ziele zu erreichen und Finanzen zu verwalten. Der Begriff stammt aus der Finanzberatungsbranche und bezieht sich auf...
Delivery Guarantee
Liefergarantie Die Liefergarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die sicherstellt, dass die bereitgestellten Wertpapiere oder Waren zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Menge geliefert werden....
Verbundquote
Verbundquote beschreibt das Verhältnis einer bestimmten Kennzahl zur Gesamtleistung eines Portfolios oder einzelner Wertpapiere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Quote ist von großer Bedeutung für Investoren, da sie ihnen eine...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
TV-L
Definition: TV-L (Tarifvertrag-Länder) ist ein Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Deutschland. Er regelt die Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Benefits für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Der TV-L...
geliefert unverzollt
"Geliefert unverzollt" ist eine rechtliche Klausel, die im internationalen Handelsrecht verwendet wird, um den Verkauf und die Lieferung von Waren über Ländergrenzen hinweg zu regeln. Diese Klausel bedeutet, dass die...