Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete.
Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im Jahr 2005 eine der größten Rentenversicherungsträger Deutschlands. Die BfA hatte die Aufgabe, die Rentenversicherung für Angestellte in Deutschland zu verwalten. Hierbei handelte es sich um eine obligatorische Versicherung, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge zur Finanzierung der Rentenversicherungsleistungen zahlten. Die BfA sammelte diese Beiträge, verwaltete die Ressourcen und zahlte bei Erreichen des Rentenalters oder bei Invalidität Rente an die Versicherten aus. Im Laufe ihrer Geschichte spielte die BfA eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Ausarbeitung von Rentenreformen und -gesetzen. Sie trug zur Stabilisierung des Rentensystems bei und unterstützte die soziale Absicherung von Millionen von Arbeitnehmern in Deutschland. Darüber hinaus förderte die BfA auch die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen und bot Unterstützungsdienste für ältere und erwerbsgeminderte Personen an. Im Jahr 2005 wurde die BfA mit anderen Trägern der Rentenversicherung zur Deutschen Rentenversicherung Bund fusioniert. Diese Neustrukturierung sollte die Effizienz steigern und die Leistungen für Versicherte verbessern. Seitdem wird die Rentenversicherung in Deutschland von der Deutschen Rentenversicherung Bund verwaltet. Obwohl die BfA nicht mehr existiert, bleibt ihr Vermächtnis bestehen. Ihr Beitrag zur sozialen Sicherung der Arbeitnehmer und zur Entwicklung des Rentensystems in Deutschland wird in der Geschichte der deutschen Sozialversicherung gewürdigt.Erziehungsurlaub
"Erziehungsurlaub" ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine spezifische Art von Auszeit bezieht, die Eltern gewährt wird, um sich um ihre Kinder zu kümmern. In Deutschland...
Selektivfrage
Selektivfrage ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine spezifische Art von Fragen zu beschreiben, die von Investoren gestellt werden. Der Begriff "selektiv" bezieht sich dabei...
Klumpen
Der Begriff "Klumpen" bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der große Mengen an Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten in einem einzigen Portfolio gebündelt werden. Dies umfasst...
Behavioral Finance
Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst. Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren...
quer schreiben
Definition: "Quer schreiben" is a German financial term used to describe a trading strategy known as "writing against the market." This strategy involves taking an investment position that is contrary...
Reuvertrag
Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...
selbstständiges Beweisverfahren
Selbstständiges Beweisverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das es einer Partei ermöglicht, vor dem eigentlichen Hauptprozess Beweise zu sammeln, um ihre Position zu stärken. Oft wird es in Zivilverfahren eingesetzt, um...
Börsenhändler
Der Begriff "Börsenhändler" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die an der Börse Wertpapiere handelt. Als professioneller Akteur am Kapitalmarkt nutzt der Börsenhändler seine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Wertpapiere...
unvertretbare Handlung
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...
Definition des Geschäfts
Definition des Geschäfts: Die Definition des Geschäfts ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensbewertung und spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionen in Kapitalmärkte. Diese Definition umfasst eine umfassende Beschreibung der wichtigsten...