Börsenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenhandel für Deutschland.
Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet.
Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer und Verkäufer von Finanzinstrumenten miteinander interagieren. Normalerweise findet dieser Handel über einen Broker statt, der als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer agiert. Der Börsenhandel kann in verschiedenen Formen stattfinden, beispielsweise als Auktion oder als fortlaufender Handel. In ersterem Fall werden Gebote und Angebote öffentlich bekannt gemacht und der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein wichtiger Aspekt des Börsenhandels ist die Preisbildung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise von der Marktstimmung, politischen Ereignissen oder der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens. Die Investorpsychologie spielt hier ebenfalls eine Rolle, da sie das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Liquidität des Marktes. In einem liquiden Markt können Käufer und Verkäufer schnell und ohne größere Kosten handeln. In einem illiquiden Markt kann es schwierig sein, Käufer oder Verkäufer zu finden. Seit der Einführung des computergestützten Handels haben sich die Bedingungen des Börsenhandels stark verändert. Der Hochfrequenzhandel hat die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht und macht es möglich, kleinere Gewinne in kurzer Zeit zu erzielen. Insgesamt ist der Börsenhandel ein komplexes Thema, das eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, von den Mechanismen von Angebot und Nachfrage bis hin zur psychologischen Wirkung der Investoren auf die Marktbewegungen. Ein grundlegendes Verständnis dieser Faktoren ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu managen.CIFW
CIFW steht für "Cumulative Interest Fixed Withdrawal" und ist eine weit verbreitete Anlagestrategie im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere. Bei CIFW handelt es sich um eine spezielle Methode zur Berechnung und...
Splitting
"Splitting" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich insbesondere auf Aktien bezieht. Es beschreibt einen Prozess, bei dem eine bestehende Aktie in mehrere kleinere...
lebenslängliche Leistung
Titel: Lebenslängliche Leistung - Eine umfassende Definition für Investoren Einleitung: Die "lebenslängliche Leistung" ist ein zentraler Begriff in kapitalmarktrelevanten Finanzinstrumenten, der Investoren ein hohes Maß an Stabilität und potenziell langfristige Gewinne bietet....
Ferienhaus
Ein Ferienhaus ist eine Immobilie, die für kurze oder lange Zeiträume vermietet wird und Reisenden eine komfortable Unterkunft außerhalb ihres gewohnten Wohnorts bietet. Ferienhäuser sind eine beliebte Option für Urlauber,...
Gewerbeertragsteuer
Die Gewerbeertragsteuer ist eine bundesweite Steuer in Deutschland, die auf den Gewerbeertrag von Unternehmen erhoben wird. Sie fällt zusätzlich zur Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer an und unterliegt der Zuständigkeit der...
Wertbasis
Die Wertbasis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Ausgangspunkt oder die Basis bezieht, von der aus der Wert oder Preis einer bestimmten...
Review
Titel: Überprüfung - Eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten und Investitionsmöglichkeiten Einleitung: Eine Überprüfung ist ein umfassender Bericht oder eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten, Investmentprodukten oder Investitionsmöglichkeiten. Dieser Prozess wird häufig von Finanzexperten,...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...
Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Stand-by-Arrangement
Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...