Carriage Paid to Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Carriage Paid to für Deutschland.
"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen.
Diese Klausel ist Teil der internationalen Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden und als Incoterms bekannt sind. Gemäß den Incoterms bezieht sich "Carriage Paid to" auf den Verkäufer, der die Waren bis zum vereinbarten Bestimmungsort transportiert und die Transportkosten trägt. Der Verkäufer ist für den Versand der Waren an den Bestimmungsort und die Organisation des Transports verantwortlich. Die Übertragung des Risikos erfolgt, wenn die Waren an den Spediteur übergeben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass "Carriage Paid to" nur die Kosten für den Transport der Waren abdeckt. Alle anderen Kosten, wie z.B. Versicherung oder Zölle, gehen zu Lasten des Käufers, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Versicherung für die Waren abzuschließen. Dies bedeutet, dass der Käufer das Risiko für Verlust oder Beschädigung der Waren ab dem Zeitpunkt trägt, an dem der Verkäufer die Waren an den Spediteur übergibt. Bei der Verwendung von "Carriage Paid to" sollten die Parteien die genauen Kosten und Vereinbarungen für den Transport festlegen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist ratsam, den Transportweg, den Spediteur und die Art des Transports klar zu definieren. Insgesamt bietet "Carriage Paid to" den Parteien Klarheit und Transparenz über die Kosten und Verantwortlichkeiten im Rahmen einer internationalen Handelstransaktion. Sowohl der Verkäufer als auch der Käufer sollten die Klausel sorgfältig prüfen und gegebenenfalls weitere Vereinbarungen treffen, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Parteien geschützt sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine ausführliche und umfassende Glossar-Seite, in der Sie weitere Fachbegriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind und Zugang zu den besten Ressourcen haben, um Ihre Anlageentscheidungen zu treffen.elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr
Definition of "elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr": Der "elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr" bezieht sich auf die digitale Abwicklung von rechtlichen und geschäftlichen Transaktionen über elektronische Kommunikationsmittel. Diese Form des elektronischen Handels hat...
Jobcenter
Jobcenter sind regionale Einrichtungen in Deutschland, die den Arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen. Diese Zentren operieren unter der Schirmherrschaft der Bundesagentur für Arbeit und sind...
Datenreduktion
Datenreduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Datenanalyse und des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Verringerung der Datenmenge, ohne dabei wesentliche Informationen...
CIIA
CIIA steht für das "Certified International Investment Analyst"-Zertifikat. Es handelt sich dabei um eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Fachleute im Bereich des internationalen Investitionsanalysten auszeichnet. Das CIIA-Zertifikat wird von der...
proportionales Wahlrecht
Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...
Werkstarifvertrag
Werkstarifvertrag - Definition und erläuternde Bedeutung Der Werkstarifvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und regelt die Arbeitsbedingungen eines bestimmten industriellen Sektors oder Unternehmens. In solchen Vereinbarungen werden die Tarifverträge...
Unfall
Ein Unfall, auch als Schadensfall bezeichnet, ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das zu Schäden, Verlusten oder Verletzungen führt. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff Unfall überwiegend auf eine...
ERA
ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...
Differenzenprobe
Differenzenprobe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Überprüfung von Wertpapierpreisen oder Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Prüfung zielt darauf ab, mögliche Abweichungen in...
BVerwG
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Verwaltungsgericht in der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1953 in Berlin gegründet und hat seitdem seinen Sitz in Leipzig. Als zentrale Institution der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit...