Eulerpool Premium

Dread Disease Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dread Disease für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Dread Disease

"Dread Disease" bezeichnet eine Versicherungsbedingung, die bei schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen eine finanzielle Absicherung bietet.

Diese Art von Versicherung ist insbesondere im Bereich der Risikolebensversicherung weit verbreitet. Bei einer Dread Disease Versicherung handelt es sich um eine Art der Invaliditätsversicherung, die ein finanzielles Polster schafft, falls der Versicherte an bestimmten schweren Krankheiten leidet. Im Vergleich zur herkömmlichen Invaliditätsversicherung ist der Versicherungsschutz einer Dread Disease Versicherung meist auf eine begrenzte Anzahl von schweren Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall, beschränkt. Im Falle der Diagnose einer im Versicherungsvertrag festgelegten schweren Krankheit wird eine vorher vereinbarte Summe an den Versicherten ausgezahlt. Diese Auszahlung erfolgt unabhängig von einer dauerhaften Invalidität oder Berufsunfähigkeit. Sie stellt sicher, dass der Versicherte über die finanzielle Möglichkeit verfügt, die Kosten für die Behandlung der Krankheit zu tragen und eventuelle Einkommensausfälle zu kompensieren. Da eine Dread Disease Versicherung nur bei spezifischen Krankheiten greift, ist es entscheidend, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Jeder Versicherer definiert die abgedeckten Krankheiten präzise und legt fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Leistung zu erhalten. Bei der Auswahl einer Dread Disease Versicherung sollten Anleger daher mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Versicherungssumme, die beigefügten Bedingungen und Ausschlüsse sowie die finanzielle Stabilität des Versicherers. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind daher unerlässlich, um die ideale Dread Disease Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Risikoprofilen entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende und qualitativ hochwertige Glossar/ Lexikon an, das Investoren im Bereich des Kapitalmarktes unterstützt. Unser Glossar beinhaltet wichtige Begriffe und Definitionen aus dem Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um ein tiefes Verständnis für die Finanzmärkte zu ermöglichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anlagerendite

Anlagerendite, also known as "Investment Return," refers to the rate of return on an investment, which is calculated by dividing the net profit generated by the initial investment. The Anlagerendite...

Laderaumbörsen

Laderaumbörsen sind spezielle Handelsplätze, an denen der Handel mit Schiffsraumkapazitäten für den Transport von Waren und Gütern stattfindet. Diese Börsen bieten eine Plattform für Schiffseigner, Charterer und Frachtvermittler, um Leerstellen...

Zweikontentheorie

Die Zweikontentheorie ist eine Theorie, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Struktur von Kapitalmärkten zu beschreiben und zu analysieren. Sie spielt eine wesentliche Rolle für Investoren, die in...

Produktivitätskennzahl

Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...

Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest

Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das zur Überprüfung von Autokorrelationen in einem Modell verwendet wird. Autokorrelation liegt vor, wenn die Fehlerterme einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind und somit...

McKinnon-Shaw-These

"McKinnon-Shaw-These" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die von den Ökonomen Ronald McKinnon und Edward Shaw entwickelt wurde. Diese Theorie untersucht die Bindung von Zinsen an die wirtschaftliche Entwicklung und...

internationale Agrarpolitik

Die internationale Agrarpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen im Landwirtschaftssektor. Sie befasst sich mit politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen, Organisationen und Entscheidungsträgern implementiert werden,...

Retailbank

Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt. Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite...

Akquisitionskanal

Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung gehört zu den grundlegenden Prozessen in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Diese Praxis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Kundenanforderungen gerecht...