Eulerpool Premium

Chiang-Mai-Initiative Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chiang-Mai-Initiative für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Chiang-Mai-Initiative

This is a sample definition of the term "Chiang-Mai-Initiative" in professional, excellent German with SEO optimization: Die Chiang-Mai-Initiative ist ein multilaterales Abkommen zur Förderung der finanziellen Stabilität in Ostasien.

Dieses Abkommen wurde erstmals im Mai 2000 in Chiang Mai, Thailand, von den Währungsbehörden der zehn ASEAN-Länder und den drei asiatischen Währungsfonds (AMFs) unterzeichnet. Das Hauptziel der Chiang-Mai-Initiative ist es, die Region vor potenziellen Finanzkrisen zu schützen, indem den teilnehmenden Ländern Zugang zu kurzfristigen Swap-Arrangements gewährt wird. Diese Swap-Arrangements ermöglichen es den Ländern, im Falle von Liquiditätsengpässen auf gegenseitiger Basis kurzfristige Kreditlinien anzuzapfen. Durch diese Maßnahme wird das Vertrauen der Märkte gestärkt und die Fähigkeit der Länder verbessert, auf mögliche Krisen angemessen zu reagieren. Die Chiang-Mai-Initiative basiert auf dem Konzept regionaler währungsbezogener Swap-Arrangements und arbeitet eng mit anderen internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammen. Die Initiative hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und im Jahr 2010 eine Kapazität von bis zu 240 Milliarden US-Dollar erreicht. Der Mechanismus der Chiang-Mai-Initiative ergänzt die bestehenden Reservemechanismen der teilnehmenden Länder und fördert die finanzielle Integration und Zusammenarbeit innerhalb der Region. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Finanzstabilität in Ostasien zu sichern. Insgesamt spielt die Chiang-Mai-Initiative eine wichtige Rolle bei der Stärkung der finanziellen Resilienz und der Absicherung gegen potenzielle Krisen in der Region. Durch die Schaffung eines soliden Sicherheitsnetzes und die Zusammenarbeit der teilnehmenden Länder stellt die Initiative sicher, dass die das Wachstum des Kapitalmarktes fördernden Faktoren im Einklang mit der Stabilität stehen. Als Die Herausgeber von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir stolz darauf, solch umfassende Informationen über wichtige Begriffe und Konzepte wie die Chiang-Mai-Initiative bereitstellen zu können, um Investoren in den Kapitalmärkten bestmöglich zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

vereinfachte Krediterhöhung

Die "vereinfachte Krediterhöhung" ist eine Finanzierungsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, zusätzliches Kapital durch die Erhöhung ihrer bestehenden Kredite zu gewinnen, ohne den Prozess einer vollständigen Neufinanzierung durchlaufen zu müssen. Dieser...

Nachschusspflicht der Genossen

Definition: Die "Nachschusspflicht der Genossen" bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung der Genossenschaftsmitglieder, zusätzliche Beiträge zur Deckung von Verlusten oder zur Aufrechterhaltung des Kapitals einer Genossenschaft zu leisten. Diese Art...

Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA)

Das Japan-EU Freihandelsabkommen (JEFTA) ist ein bahnbrechendes Abkommen zwischen Japan und der Europäischen Union, das darauf abzielt, Handelshemmnisse zwischen den beiden größten Wirtschaftsräumen der Welt abzubauen. Es wurde am 1....

industrieller Sektor

Der industrielle Sektor, auch bekannt als Industriesektor oder Industriesparte, bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Bearbeitung und Verarbeitung von physischen Gütern befasst. Dieser Sektor...

Accepted Set

Akzeptierter Satz Der Begriff "Akzeptierter Satz" bezieht sich auf ein wesentliches Instrument im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren. Ein akzeptierter Satz bezieht sich auf den Zinssatz, zu dem eine Bank oder eine...

Marktverhaltenstest

Marktverhaltenstest - Definition Der Marktverhaltenstest, auch als Market Conduct Test bezeichnet, ist ein Bewertungsverfahren, das von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird. Ziel dieses Tests ist es, das...

Vermittlerregister

Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...

Bernoulli-Befragung

"Bernoulli-Befragung" ist eine Methode zur quantitativen Datenerhebung in der Marktforschung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um Investoren aufzuspüren und deren Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Befragungsmethode basiert auf dem...

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung - Definition, Informationen und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie stellt eine wichtige Absicherung für Arbeitnehmer dar und gewährleistet einen gesetzlichen...

Imageforschung

Imageforschung, auch bekannt als Imageanalyse oder Imagewirkungsforschung, ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, die darauf abzielt, das Image eines Unternehmens, einer Marke oder einer Anlageklasse in den Augen der Investoren zu analysieren....