Eulerpool Premium

Clearing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clearing für Deutschland.

Clearing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Clearing

Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems.

Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten abgewickelt werden. Clearing zielt darauf ab, den Handel transparenter und sicherer zu gestalten, indem es die Verpflichtungen der Vertragsparteien zentralisiert und überwacht. In erster Linie fungiert das Clearing House als Vermittler zwischen den Handelsteilnehmern und garantiert die Erfüllung der Transaktionen. Wenn ein Käufer und ein Verkäufer eine Vereinbarung treffen, übergibt der Käufer das Geld oder die Wertpapiere an das Clearing House, während der Verkäufer die Wertpapiere oder das Geld an das Clearing House weiterleitet. Dies gewährleistet, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer vertragsgemäß ihre Verpflichtungen erfüllen. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Clearings ist die Verrechnung (Settlement) der Transaktionen. Die Verrechnung beinhaltet die tatsächliche Übertragung von Wertpapieren und Geld zwischen den Handelsteilnehmern. Das Clearing House stellt sicher, dass alle Parteien die vereinbarten Wertpapiere und Geldbeträge zum festgelegten Zeitpunkt erhalten. Dadurch wird das Ausfallrisiko reduziert und der Handel insgesamt effizienter gestaltet. Durch das Clearing werden auch Risiken minimiert, die durch Kredit- oder Gegenparteiausfall entstehen können. Das Clearing House agiert als Garant für die Erfüllung der Transaktionen und überwacht die Einhaltung der festgelegten Regeln und Vorschriften. Es führt auch umfangreiche Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen durch, um Marktmissbrauch und Manipulationen zu verhindern. Darüber hinaus bietet das Clearing House auch verschiedene Dienstleistungen wie Wertpapierleihe, Margin- und Collateral-Management sowie Risikomanagement an. Es berechnet und verwaltet Margin-Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Handelsteilnehmer über ausreichendes Kapital verfügen, um ihre Risiken abzudecken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Clearing eine unverzichtbare Funktion in den Kapitalmärkten ist. Es gewährleistet die Abwicklung von Transaktionen, minimiert Risiken und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei. Das Clearing House agiert als zentraler Akteur und bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den Handelsteilnehmern, um den Handel reibungslos und transparent zu gestalten. Als führende Website für Finanzmarktforschung und -nachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs "Clearing". Hier finden Investoren und Finanzprofis hochwertige Informationen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuererklärung

Die Steuererklärung ist eine schriftliche Offenlegung der Einkünfte sowie aller relevanten Ausgaben, die von einer Person oder einem Unternehmen im Steuerjahr erzielt wurden. In Deutschland ist die Abgabe einer Steuererklärung...

Swing

Schaukel (Swing) Die Schaukel ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Preisschwankung zu beschreiben. Preisschwankungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte und werden von verschiedenen Faktoren...

Umlegung

Umlegung ist ein Begriff, der im Immobilienwesen verwendet wird, um die rechtliche Neuordnung von Grundstücken oder Flächen zu beschreiben. Diese Umlegung kann stattfinden, wenn ein bestimmtes Gebiet entwickelt oder neu...

Trennungsentschädigung

Die Trennungsentschädigung ist eine Zahlung, die einem ausscheidenden Mitarbeiter als finanzielle Kompensation für den Verlust seines Arbeitsplatzes gewährt wird. In der Regel wird diese Zahlung von einem Unternehmen geleistet, wenn...

Betriebsbereitschaft

Betriebsbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen und Sektoren Verwendung findet, um den Zustand zu beschreiben, in dem eine Anlage, Maschine oder ein System vollständig einsatzbereit und funktionsfähig ist....

Public Relations (PR)

Die Public Relations (PR) beziehen sich auf die strategische Kommunikation zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern, darunter Investoren, Kunden, Regulierungsbehörden und der breiten Öffentlichkeit. PR ist ein entscheidendes Element für den...

Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG)

Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, den Ausbau der Übertragungsnetze im Land zu beschleunigen und den zuverlässigen Betrieb des Stromübertragungssystems sicherzustellen. Das Gesetz wurde...

finanzwirtschaftliches Gleichgewicht

Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem die verschiedenen Komponenten des Finanzsystems harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Dabei werden Angebot und Nachfrage nach finanziellen Ressourcen, wie beispielsweise Geld oder Kapital, in...

Microsite

Eine Microsite ist eine speziell erstellte Webseite, die als ergänzendes und isoliertes Element einer Hauptwebsite fungiert. Sie dient dazu, spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema, einer Kampagne oder einem Produkt...

Straßenverkehr

Straßenverkehr ist ein Fachbegriff, der die gesamte Bewegung von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen umfasst. Es bezieht sich auf den Ablauf, die Organisation und die Regulierung des Verkehrs auf den Straßen,...