Commission Internationale des Industries Agricoles et Alimentaires (CIIA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commission Internationale des Industries Agricoles et Alimentaires (CIIA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Commission Internationale des Industries Agricoles et Alimentaires (CIIA), oder auf Deutsch "Internationale Kommission für Agrar- und Lebensmittelindustrien", ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung und den Schutz der Interessen von Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie spezialisiert hat.
Die CIIA spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien, Standards, Best Practices und Handelsabkommen in diesem Sektor. Die Hauptziele der CIIA sind die Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung der Agrar- und Lebensmittelindustrie, die Förderung des Technologietransfers, die Stärkung der internationalen Handelsbeziehungen und die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, multinationalen Unternehmen, Forschungsinstituten, Nichtregierungsorganisationen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um diese Ziele zu erreichen. Die CIIA bietet eine Plattform für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedern. Sie organisiert regelmäßig Konferenzen, Workshops und Schulungen, um das Bewusstsein für die neuesten Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu schärfen. Darüber hinaus fördert die CIIA den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen, um gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen des Sektors zu finden. Die Mitgliedschaft in der CIIA bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie erhalten Zugang zu Fachwissen, Ressourcen und Netzwerken, die ihnen helfen, ihre Geschäftsaktivitäten zu optimieren und internationale Märkte zu erschließen. Darüber hinaus unterstützt die CIIA ihre Mitglieder bei der Einhaltung von Qualitätsstandards, Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung und fairen Handel. Insgesamt spielt die Commission Internationale des Industries Agricoles et Alimentaires eine wesentliche Rolle bei der Förderung des Wachstums und der Nachhaltigkeit der Agrar- und Lebensmittelindustrie auf globaler Ebene. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte und Unternehmen der Branche zu stärken und gleichzeitig eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung zu fördern.BfG
Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...
Home-Office
Das Home-Office, auch bekannt als Telearbeit oder Heimarbeit, bezeichnet eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer ihre beruflichen Aufgaben von zu Hause aus erledigen. Diese Form der Arbeit hat aufgrund des technologischen...
vereinbarte Entgelte
"Vereinbarte Entgelte" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die vereinbarte Vergütung oder Gebühren bezieht, die zwischen einer Partei, beispielsweise einem Anleger...
Haupttermin
Haupttermin ist ein bedeutender Fachbegriff in den Finanzmärkten, der insbesondere im Bereich der Terminbörsen Anwendung findet. Als eine grundlegende Terminologie im Terminhandel bezieht sich Haupttermin auf den Zeitpunkt, zu dem...
Programmiersprachenstandard
Programmiersprachenstandard bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte und weit verbreitete Sprachspezifikation, die von Entwicklern verwendet wird, um Anwendungen und Systeme zu erstellen. Es ist ein bestimmter Satz von Regeln, Syntax...
Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein....
Werturteil
Werturteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine subjektive Meinungsäußerung oder Bewertung von Anlegern über finanzielle Vermögenswerte oder Wertpapiere umfasst. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung,...
Güter-Geldmarkt-Modell
Das Güter-Geldmarkt-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Zusammenhänge zwischen dem Gütermarkt und dem Geldmarkt in einer Volkswirtschaft untersucht. Es basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Gütern den...
monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe
Der "Umsatzindex im verarbeitenden Gewerbe" ist ein wichtiges Maß für die wirtschaftliche Aktivität und Leistung des produzierenden Sektors. Er gibt Auskunft über die Veränderungen des Umsatzes in Unternehmen, die im...