Eulerpool Premium

Computer Aided Software Engineering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computer Aided Software Engineering für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Computer Aided Software Engineering

Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden.

Diese Methode ermöglicht es Entwicklern und Ingenieuren, komplexe Softwareprojekte effizienter zu planen, zu erstellen und zu verwalten. CASE bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um den gesamten Softwareentwicklungsprozess zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Modellierung von Softwarearchitekturen, die automatische Generierung von Programmcode, die Verwaltung von Softwarekomponenten und die Durchführung von Tests und Fehlersuche. Durch den Einsatz von CASE können Entwickler Zeit und Ressourcen sparen und die Qualität und Zuverlässigkeit der entwickelten Software verbessern. Ein Hauptvorteil von CASE besteht darin, dass es Entwicklern ermöglicht, den gesamten Lebenszyklus einer Softwarelösung zu verwalten. Von der Anforderungsanalyse über das Design und die Implementierung bis hin zur Wartung und Aktualisierung können alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses effektiv unterstützt werden. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen Teammitgliedern, eine verbesserte Zusammenarbeit und eine schnellere Markteinführung von Softwarelösungen. CASE-Tools umfassen oft Funktionen wie grafische Benutzeroberflächen, Diagrammgeneratoren, Codegeneratoren und Testautomatisierungswerkzeuge. Diese Tools bieten Entwicklern die Möglichkeit, den Code schneller zu generieren und zu testen, was zu einer höheren Produktivität führt. Darüber hinaus ermöglichen CASE-Tools die Wiederverwendung von Code und die effiziente Verwaltung von Softwarekomponenten, was zu einer reduzierten Entwicklungszeit und niedrigeren Kosten führen kann. In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Welt der Softwareentwicklung ist der Einsatz von computergestützten Software Engineering-Tools entscheidend, um wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Lösungen bereitzustellen. Durch die Nutzung von CASE können Unternehmen ihre Softwareentwicklungsprozesse optimieren und innovative Lösungen entwickeln, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Informationen und Analysen im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars/ Lexikons auf der Webseite wird sichergestellt, dass sowohl erfahrene als auch neue Investoren einen fundierten Einblick in die Fachterminologie erhalten und besser informierte Investmententscheidungen treffen können. Das Glossar wird regelmäßig aktualisiert und an die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des computerunterstützten Software Engineerings angepasst, um den Lesern stets aktuelle und präzise Informationen zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Feldforschung

Feldforschung bezeichnet eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefe Einblicke in menschliches Verhalten, Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Diese Methode basiert auf der direkten Beobachtung und Interaktion mit einer ausgewählten...

Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und Finanzwelt. M&A bezieht sich auf die Prozesse, bei denen Unternehmen sich zusammenschließen oder eine Firma eine...

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...

Verwaltungsaktien

Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...

Filmwerk

Filmwerk ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von Filmproduktionsunternehmen ausgegeben...

Modultest

Modultest bezeichnet eine entscheidende Methode zur Gewährleistung der Produktqualität in der Entwicklung von Hardware und Software. Dabei werden einzelne Module einer größeren Systemarchitektur auf ihre Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität überprüft....

Hashrate

Hashrate ist ein Begriff, der in der Kryptowelt weit verbreitet ist und sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der Mining-Hardware komplexe mathematische Probleme löst. Es ist ein Maßstab für die...

JEFTA

JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft. Es wurde im Jahr 2018 zwischen...

proportionaler Satz

"Proportionaler Satz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Berechnung der prozentualen Veränderung eines Wertes in Bezug auf eine andere Größe bezieht. Dieser Begriff...

Internationale Finanz-Korporation

Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört. Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in...