Eulerpool Premium

Convenience Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convenience Goods für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Convenience Goods

Bequemlichkeitsgüter Bequemlichkeitsgüter sind eine Unterkategorie von Konsumgütern und stellen Produkte dar, die von Verbrauchern regelmäßig und ohne größeren Zeitaufwand erworben werden, um ihren sofortigen Bedürfnissen oder Wünschen gerecht zu werden.

Diese Güter zeichnen sich durch ihre einfache Verfügbarkeit, geringen Preis und einen geringen Vergleichsaufwand aus. Bequemlichkeitsgüter sind vor allem auf Komfort und Bequemlichkeit ausgerichtet und erfüllen oft keine spezialisierten Bedürfnisse. Typischerweise umfassen Bequemlichkeitsgüter alltägliche Verbrauchsgüter wie Lebensmittel, Getränke, Haushaltswaren, Kosmetikprodukte und einige Kleidungsstücke. Diese Produkte sind in der Regel in Supermärkten, Drogerien, Tankstellen und anderen Einzelhandelsgeschäften erhältlich, die für ihre breite Verkaufsfläche und einfache Erreichbarkeit bekannt sind. Darüber hinaus können einige Bequemlichkeitsgüter auch online in E-Commerce-Plattformen erworben werden, um den Verbrauchern eine noch bequemere Einkaufsmöglichkeit zu bieten. Im Vergleich zu anderen Kategorien von Konsumgütern spielen Qualität und Markenimage bei Bequemlichkeitsgütern oft eine untergeordnete Rolle. Verbraucher entscheiden sich in der Regel für diese Produkte aufgrund ihrer Lebensdauer, Einfachheit und Preiswürdigkeit. Da Bequemlichkeitsgüter in der Regel eine hohe Nachfrage und ein breites Verbrauchersegment ansprechen, setzen viele Unternehmen auf eine Massenproduktion und -verteilung, um von den Skaleneffekten zu profitieren. Für Investoren können Bequemlichkeitsgüter attraktiv sein, da sie oft stabile und vorhersehbare Umsätze generieren. Der Markt für Bequemlichkeitsgüter ist in der Regel weniger volatil als die Märkte für Luxus- oder Spezialgüter, da die Nachfrage nach diesen Gütern weniger von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Um jedoch eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen, sollten Investoren auch die Wettbewerbslandschaft, Markttrends, Markenstärke und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Insgesamt stellen Bequemlichkeitsgüter einen wesentlichen Teil des Konsumgütersektors dar und haben einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft. Durch ihre einfache Verfügbarkeit und geringen Preise bieten sie Verbrauchern die Möglichkeit, ihre alltäglichen Bedürfnisse schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen. Durch eine sorgfältige Beobachtung des Marktes für Bequemlichkeitsgüter können Investoren interessante Investitionschancen identifizieren und ihr Portfolio diversifizieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sicherheitsroboter

Sicherheitsroboter – Definition und Funktionsweise in der Finanzbranche Ein Sicherheitsroboter ist eine fortschrittliche automatisierte Maschine, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Sicherheitsaspekte in unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten. Sie stellen eine...

kurzfristige Erfolgsrechnung

Die "kurzfristige Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument der Finanzanalyse und -planung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre aktuellen finanziellen Leistungen und Ergebnisse zu bewerten. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung...

First-Copy-Cost-Effekt

Der First-Copy-Cost-Effekt bezieht sich auf das ökonomische Phänomen, bei dem die anfänglichen Kosten für die Erstellung oder Beschaffung einer Einkommensquelle, sei es ein physisches Produkt, ein Dienstleistungsangebot oder sogar immaterielle...

Überziehungsmöglichkeit

"Überziehungsmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Rahmen von Krediten, insbesondere im Bereich der Geldanlagen und des Kapitalmarktes, verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung beschreibt die Möglichkeit einer Kontenüberziehung, bei der ein...

Spitzenbeträge

Spitzenbeträge beziehen sich auf die Höchstbeträge, die bei Transaktionen im Finanzmarkt erreicht werden. Diese Begrifflichkeit findet vor allem in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ihre Anwendung....

Cash Value Added

Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...

Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltskonten: Die Definition Lohn- und Gehaltskonten sind speziell für die Verwaltung von Einkommen, die Arbeitnehmer in Form von Löhnen und Gehältern erhalten, vorgesehene Finanzinstrumente. Diese Konten werden von Finanzinstituten,...

Business Marketing

Die Geschäftsmarketing bezieht sich auf die Aktivitäten und Prozesse, die ein Unternehmen durchführt, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv im Markt zu bewerben und Kunden zu gewinnen. Dieser Prozess beinhaltet...

Versicherungsprämie

Die Versicherungsprämie ist eine Gebühr, die Versicherungsnehmer für die Deckung ihrer versicherten Risiken zahlen müssen. Sie ist in den meisten Fällen in regelmäßigen Abständen zu entrichten und stellt für den...

frei Haus

Definition of the Term "frei Haus" in Professional German: "frei Haus" ist ein Begriff aus dem Handel und bezieht sich auf eine Handelspraxis, bei der der Verkäufer für die Lieferung und...