Eulerpool Premium

Convenience Shopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convenience Shopping für Deutschland.

Convenience Shopping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können.

Es ist ein Trend, der sich in der modernen Gesellschaft immer mehr durchsetzt, da Menschen oft mit begrenzter Zeit und einem geschäftigen Lebensstil konfrontiert sind. Das Convenience-Shopping-Konzept hat seine Wurzeln in den USA, hat sich jedoch aufgrund seiner praktischen Vorteile weltweit verbreitet. Es umfasst verschiedene Arten von Einzelhandelsstandorten wie Tankstellen, Lebensmittelgeschäfte mit erweiterten Öffnungszeiten, Kioske, SB-Waschanlagen oder Artikelautomaten. Diese Standorte zeichnen sich durch ihre leichte Erreichbarkeit, kurzen Wege und schnelle Bedienung aus und richten sich an Kunden, die nach einem raschen und bequemen Einkaufserlebnis suchen. In der Finanzbranche ist Convenience Shopping auch ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageprodukten verwendet wird. Hierbei handelt es sich um Investmentfonds oder Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, einfach und schnell in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne dass sie umfangreiche Fachkenntnisse über die einzelnen Vermögenswerte erfordern. Der Fokus liegt dabei auf der einfachen Bedienbarkeit und Zugänglichkeit für den Anleger. Geeignete Beispiele für Convenience-Shopping in der Finanzwelt sind Exchange-Traded Funds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte. Diese Fonds arbeiten wie Aktien und notieren an einer Börse. Dadurch können Anleger einfach und bequem breit gestreute Portfolios von Vermögenswerten erwerben, ohne die Notwendigkeit, jeden einzelnen Vermögenswert individuell zu kaufen und zu verwalten. Bei Convenience Shopping ist es wichtig, dass die zugrunde liegenden Anlageprodukte transparent, liquide und kostengünstig sind. Dies stellt sicher, dass Anleger ihre Investitionen bequem überwachen und verwalten können, ohne hohe Gebühren oder Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Zusammenfassend betont Convenience Shopping im Einzelhandel die einfache Erreichbarkeit und schnelle Bedienung für Verbraucher, während es in der Finanzwelt Investoren die Möglichkeit gibt, einfach und kostengünstig Diversifikation zu erreichen. Dieses Konzept passt perfekt zu einem hektischen Lebensstil und ist eine optimale Lösung für sowohl alltägliche Einkaufsbedürfnisse als auch Investitionsanforderungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Physical Quality of Life Index (PQLI)

Der Physical Quality of Life Index (PQLI) ist ein Messinstrument, das verwendet wird, um die Lebensqualität in verschiedenen Ländern zu bewerten. Diese Indexberechnung basiert auf drei grundlegenden Faktoren: Lebenserwartung, Alphabetisierung...

Grundstückswert

Definition: Der Grundstückswert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert eines Grundstücks. Er beschreibt den Betrag, zu dem ein Grundstück voraussichtlich gehandelt oder...

Deutsche Bücherei

Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...

Marshallsche Nachfragefunktion

Die "Marshallsche Nachfragefunktion" ist ein Konzept der Mikroökonomie, das auf den Ideen des britischen Ökonomen Alfred Marshall basiert. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der...

Zinszahlung

Zinszahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die regelmäßigen Zinszahlungen bezieht, die auf ein festverzinsliches Wertpapier wie Anleihen getätigt werden. Diese Zinszahlungen werden...

internationale Akquisition

Internationale Akquisition bezeichnet den Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung durch eine ausländische Einheit oder Investorin/einen ausländischen Investor. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, bei dem ein ausländisches Unternehmen...

Konstitutionenökonomik

Konstitutionenökonomik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt häufig verwendet wird. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich mit der Untersuchung und Analyse der...

systematischer Fehler

Systematischer Fehler bezieht sich auf eine Art von Fehler, der bei der Durchführung von Finanzanalysen oder Prognosen in den Kapitalmärkten auftreten kann. Es handelt sich um einen systematischen Abweichungs- oder...

Primärforschung

Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...

Handelsmanagement

Handelsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen,...