Eulerpool Premium

Convenience Shopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convenience Shopping für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können.

Es ist ein Trend, der sich in der modernen Gesellschaft immer mehr durchsetzt, da Menschen oft mit begrenzter Zeit und einem geschäftigen Lebensstil konfrontiert sind. Das Convenience-Shopping-Konzept hat seine Wurzeln in den USA, hat sich jedoch aufgrund seiner praktischen Vorteile weltweit verbreitet. Es umfasst verschiedene Arten von Einzelhandelsstandorten wie Tankstellen, Lebensmittelgeschäfte mit erweiterten Öffnungszeiten, Kioske, SB-Waschanlagen oder Artikelautomaten. Diese Standorte zeichnen sich durch ihre leichte Erreichbarkeit, kurzen Wege und schnelle Bedienung aus und richten sich an Kunden, die nach einem raschen und bequemen Einkaufserlebnis suchen. In der Finanzbranche ist Convenience Shopping auch ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageprodukten verwendet wird. Hierbei handelt es sich um Investmentfonds oder Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, einfach und schnell in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne dass sie umfangreiche Fachkenntnisse über die einzelnen Vermögenswerte erfordern. Der Fokus liegt dabei auf der einfachen Bedienbarkeit und Zugänglichkeit für den Anleger. Geeignete Beispiele für Convenience-Shopping in der Finanzwelt sind Exchange-Traded Funds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte. Diese Fonds arbeiten wie Aktien und notieren an einer Börse. Dadurch können Anleger einfach und bequem breit gestreute Portfolios von Vermögenswerten erwerben, ohne die Notwendigkeit, jeden einzelnen Vermögenswert individuell zu kaufen und zu verwalten. Bei Convenience Shopping ist es wichtig, dass die zugrunde liegenden Anlageprodukte transparent, liquide und kostengünstig sind. Dies stellt sicher, dass Anleger ihre Investitionen bequem überwachen und verwalten können, ohne hohe Gebühren oder Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Zusammenfassend betont Convenience Shopping im Einzelhandel die einfache Erreichbarkeit und schnelle Bedienung für Verbraucher, während es in der Finanzwelt Investoren die Möglichkeit gibt, einfach und kostengünstig Diversifikation zu erreichen. Dieses Konzept passt perfekt zu einem hektischen Lebensstil und ist eine optimale Lösung für sowohl alltägliche Einkaufsbedürfnisse als auch Investitionsanforderungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Spezifikationsfehlertest

Spezifikationsfehlertest ist ein Begriff, der im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses verwendet wird, um ein spezielles Verfahren zur Identifizierung von Fehlern in den Systemanforderungen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode,...

Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste aufgrund von Betriebsunterbrechungen infolge von Feuerschäden absichert. Sie ist eine wichtige Absicherungsmaßnahme für Unternehmen, die aufgrund ihrer...

Naturschutz

Naturschutz ist ein Begriff, der sich auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen bezieht. Es beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen,...

Kontokorrent

Kontokorrent beschreibt ein Bankdienstleistungsangebot für Unternehmen und Geschäftskunden, das die Verwaltung von laufenden Konten ermöglicht. Das Konzept des Kontokorrents basiert auf der Idee, dass Unternehmen über ein Konto verfügen, das...

Wanderungsbilanz

Die Wanderungsbilanz ist ein Finanzbegriff, der sich auf die Differenz zwischen den Ein- und Auslandsinvestitionen eines Landes über einen bestimmten Zeitraum bezieht. Sie wird auch als Kapitalbilanz oder internationale Investmentposition...

Effektivzoll

Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...

Antragsveranlagung

Definition of "Antragsveranlagung" in German: Die Antragsveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Möglichkeit der freiwilligen Einreichung einer Steuererklärung durch eine steuerpflichtige Person. Im Gegensatz...

Fernstudium

Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können. Das Wort "Fernstudium" setzt...

Bürgschaft

Eine Bürgschaft ist eine Art von Garantie für die Erfüllung einer Verbindlichkeit, die von einem Dritten geleistet wird. Diese Dritte Partei wird als Bürge bezeichnet und haftet für die Schulden...

Komplexitätstheorie

Die Komplexitätstheorie ist ein zentraler Zweig der Computerwissenschaften und beschäftigt sich mit der Untersuchung von komplexen Systemen und Prozessen. Sie befasst sich mit der Analyse und Vorhersage des Verhaltens dieser...