Couponing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Couponing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Couponing": Couponing ist ein Begriff, der in der Welt der Anleihen und Geldmärkte verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Entgegennahme und Einlösung von Zinszahlungen (auch als Coupons bezeichnet) von einer Anleihe oder anderen festverzinslichen Wertpapieren.
Diese Zinszahlungen werden regelmäßig an den Inhaber der Anleihe gemacht und dienen als Belohnung für die Haltung dieser Anleihe. Während der Laufzeit der Anleihe - die üblicherweise einige Jahre beträgt - werden regelmäßig Zinsen an den Inhaber dieser Anleihe gezahlt. Diese Zinszahlungen können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich erfolgen, je nach den Bedingungen der Anleihe. Um diese Zahlungen zu erhalten, muss der Anleger die Coupons physisch zusammen mit der Anleihe einreichen. Früher wurden die Coupons in Papierform ausgegeben, doch heutzutage werden die meisten Zahlungen elektronisch abgewickelt. Der Prozess des Couponings kann automatisch erfolgen, wenn der Anleger seine Anleihen bei einem Finanzinstitut oder einer anderen Depotbank hält. Das Finanzinstitut zieht die Zinszahlungen automatisch ein und schreibt sie dem entsprechenden Konto des Anlegers gut. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob diese Zinszahlungen ordnungsgemäß erfolgen. Das Couponing spielt eine wichtige Rolle für Anleger, die auf laufende Einkünfte angewiesen sind. Durch den regelmäßigen Erhalt von Zinszahlungen können Anleger ihr Einkommen stabilisieren und Kapital für zukünftige Investitionen ansammeln. Darüber hinaus kann das Couponing auch als eine Möglichkeit zur Diversifizierung des Anlageportfolios betrachtet werden, um das Risiko zu verringern. Insgesamt ist das Couponing ein grundlegender Prozess für Inhaber von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren, um ihre Zinszahlungen zu erhalten. Es ist wichtig, die Bedingungen der Anleihe zu verstehen und sicherzustellen, dass die Couponzahlungen ordnungsgemäß erfolgen. Durch das Couponing können Anleger ihr Einkommen stabilisieren und ihr Anlageportfolio diversifizieren.Devisenswap
Ein Devisenswap, auch bekannt als Währungsswap, ist ein Finanzinstrument, das im Devisenmarkt häufig eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem der Austausch von zwei...
Marktversagen
Marktversagen: Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Marktversagen ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der auftritt, wenn die Ressourcenallokation durch den Marktmechanismus nicht effizient erfolgt. Es handelt sich...
Dichotomisierung
"Dichotomisierung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Aufteilung eines bestimmten Phänomens oder einer bestimmten Situation in zwei gegensätzliche Kategorien oder Aspekte zu beschreiben. Dieser Begriff...
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union, auch bekannt als "Ministerrat" oder "Rat", ist eines der Hauptorgane der Europäischen Union (EU). Dieses Gremium besteht aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten der EU...
Kosteneinflussgrößen
Kosteneinflussgrößen sind Faktoren oder Variablen, die die Kosten eines bestimmten Investments oder Geschäftsprozesses in den Kapitalmärkten beeinflussen. Diese Größen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Rentabilität und des...
Schule in freier Trägerschaft
Schule in freier Trägerschaft, auf Englisch bekannt als "private schools" oder "independent schools", sind Bildungseinrichtungen, die nicht von staatlichen Schulträgern betrieben werden, sondern von privaten Organisatoren. Sie stellen eine Alternative...
Belegenheitsprinzip
Belegenheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Besteuerung und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen in Bezug auf den Ort, an dem es erzielt wird. Das Prinzip legt fest,...
amerikanische Buchführung
"Amerikanische Buchführung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Rechnungslegung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Diese Buchführungsmethode, auch bekannt als US-GAAP (Generally...
Arbeitsvertragsbruch
Arbeitsvertragsbruch: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Arbeitsvertragsbruch ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet. Er bezieht sich auf die Verletzung oder den Bruch eines Arbeitsvertrags, der zwischen einem Arbeitgeber...
Erfolgsanalysen
Erfolgsanalysen sind eine entscheidende Komponente in der Bewertung von Unternehmen und dienen dazu, den Erfolg und die Leistung eines Unternehmens objektiv zu beurteilen. Diese Analysen nehmen eine gründliche Prüfung der...