Eulerpool Premium

Currency Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Currency Future für Deutschland.

Currency Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich hierbei um einen standardisierten Vertrag, der an einer bestimmten Börse gehandelt wird und auf einem Währungspaar basiert. Dieses Währungspaar besteht aus zwei Währungen, eine davon wird als Basiswährung bezeichnet, während die andere als Kurswährung fungiert. Die Währungszukunft wird häufig von Unternehmen, Fonds und spekulativen Investoren genutzt, um sich gegen potenzielle Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen abzusichern oder um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und in verschiedenen Währungen operieren, nutzen Währungszukünfte, um ihre Währungsrisiken zu verwalten. Der Handel mit Währungszukünften wird normalerweise an organisierten Börsen abgewickelt, die standardisierte Verträge mit festen Spezifikationen anbieten. Diese Verträge definieren wichtige Parameter wie Währungspaare, Verfallstermine, Kontraktgrößen und Preisnotierungen. Währungszukünfte bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten des Devisenhandels. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Hebelwirkung zu nutzen. Investoren können eine größere Position in bestimmten Währungen einnehmen, indem sie nur eine relativ geringe Marge hinterlegen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren, birgt jedoch auch das Risiko größerer Verluste. Darüber hinaus bieten Währungszukünfte auch eine hohe Liquidität und Transparenz, da sie an regulierten Börsen gehandelt werden. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Kontrakten zu aktuellen Marktpreisen. Deshalb werden Währungszukünfte von vielen Anlegern als effiziente Instrumente zur Absicherung oder zur Erzielung von Gewinnen in einem volatilen Währungsumfeld geschätzt. Insgesamt sind Währungszukünfte wichtige Finanzinstrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und von möglichen Bewegungen auf den Devisenmärkten zu profitieren. Bei der Nutzung dieser Instrumente ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Hedgegeschäfte

Hedgegeschäfte werden in der Welt der Kapitalmärkte häufig eingesetzt, um Risiken zu minimieren oder Gewinne abzusichern. Diese strategischen Transaktionen dienen dazu, potenzielle Verluste durch den Einsatz von verschiedenen Finanzinstrumenten, wie...

Zusatzfaktoren

Zusatzfaktoren sind ein entscheidender Bestandteil der Fundamentalanalyse in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf Faktoren außerhalb der eigentlichen Finanzkennzahlen eines Unternehmens, die den Wert und die zukünftige Performance einer Investition...

Zeichnungsprospekt

Zeichnungsprospekt - Professionelle Definition und Bedeutung Ein Zeichnungsprospekt ist ein umfassendes und rechtsverbindliches Dokument, das von Unternehmen herausgegeben wird, um potenziellen Investoren alle erforderlichen Informationen über ein Wertpapierangebot zur Verfügung zu...

Scheingründung

Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...

Risikoprofil

Das Risikoprofil ist ein Konzept, das im Kontext von Investmententscheidungen von zentraler Bedeutung ist. Es ist ein Indikator, der das Risikoniveau eines bestimmten Wertpapiers, Portfolios oder einer Anlagestrategie widerspiegelt. Das...

Pretty Good Privacy

“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern...

Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung

"Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung" ist ein Begriff, der in der Bilanzierung und Kapitalmarktkontext verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Konsolidierung von Unternehmen. Dieser Begriff ist auch als "Goodwill" bekannt...

Couponsteuer

Couponsteuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Anleiheinvestitionen verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich die Couponsteuer auf eine Art von Quellensteuer, die auf die Zinserträge von...