Customized Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customized Marketing für Deutschland.
Definition von "Customized Marketing": Customized Marketing (deutsch: maßgeschneidertes Marketing) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der individuell angepasste Marketingaktivitäten und -inhalte entwickelt werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe besser anzusprechen.
Diese Strategie basiert auf dem Konzept der Personalisierung, das darauf abzielt, gezielte Botschaften und Angebote zu erstellen, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Maßgeschneidertes Marketing gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich die Konsumentenwünsche und -erwartungen ständig weiterentwickeln und sich Märkte immer weiter fragmentieren. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiver erreichen und eine persönlichere Interaktion mit potenziellen Kunden herstellen. Die Umsetzung maßgeschneiderter Marketingstrategien erfordert eine gründliche Analyse von Kundendaten, um ein umfassendes Verständnis der Zielgruppe zu entwickeln. Unternehmen nutzen verschiedene Methoden, wie Datenanalyse und -segmentierung, um relevante Informationen zu sammeln und Kundenprofile zu erstellen. Diese Profile liefern wichtige Einblicke in Kundenvorlieben, demografische Merkmale, Kaufverhalten und andere relevanten Daten, die bei der Erstellung personalisierter Marketinginhalte helfen. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen personalisierte Werbebotschaften, Angebote und Empfehlungen erstellen, die individuell auf jeden Kunden abgestimmt sind. Zum Beispiel können personalisierte E-Mail-Kampagnen mit spezifischen Produktempfehlungen basierend auf dem vorherigen Kaufverhalten eines Kunden erstellt werden. Durch diese individuelle Ansprache können Unternehmen das Engagement und die Kundenzufriedenheit steigern und das Umsatzpotenzial maximieren. Maßgeschneidertes Marketing kann auch durch die Nutzung von modernen Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung unterstützt werden. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, große Datenmengen effizient zu analysieren und personalisierte Kampagnen in großem Maßstab durchzuführen. In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist maßgeschneidertes Marketing eine entscheidende Strategie, um die Aufmerksamkeit und das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Indem Unternehmen personalisierte Marketingstrategien anwenden, können sie sich von der Konkurrenz abheben und eine starke Kundenbindung aufbauen.Zeichnungskapazität
Zeichnungskapazität – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Zeichnungskapazität stellt einen wichtigen Begriff dar, der bei Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, von...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
Deckungsrechnung
Definition of "Deckungsrechnung": Die Deckungsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Analyse und wird häufig zur Beurteilung der Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens eingesetzt. Sie ist eng verbunden mit den...
Vergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird. Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung,...
Planfeststellung
Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...
Kompensationsprinzip
Kompensationsprinzip - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Kompensationsprinzip ist ein essentieller Begriff im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien. Als grundlegender Grundsatz legt es den Fokus...
Teilzahlungsgeschäft
Teilzahlungsgeschäft ist ein Finanzgeschäft, bei dem ein Käufer Waren oder Dienstleistungen in Raten bezahlt, anstatt den Gesamtbetrag auf einmal zu begleichen. Es ist eine beliebte Form des Kredits, die es...
Äquivalenzziffernrechnung
Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...
Diskontierung
Diskontierung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um den Prozess der Abzinsung zukünftiger Zahlungen oder Cashflows auf ihren Barwert zu beschreiben. Diese Methode findet Anwendung in...
Single Sourcing
"Single Sourcing" bezieht sich auf die Strategie, bei der Unternehmen alle ihre Beschaffungsvorgänge von einem einzigen Lieferanten beziehen. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile für Organisationen, da er Effizienz- und Kosteneinsparungsmöglichkeiten...

