Eulerpool Premium

Cybersecurity Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cybersecurity für Deutschland.

Cybersecurity Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cybersecurity

Cybersicherheit Die Cybersicherheit ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Kapitalmarkts.

In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Unternehmen und Investoren verstärkt den Gefahren von Cyberangriffen ausgesetzt. Der Begriff Cybersicherheit umfasst die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Datendiebstahl, Schadsoftware und anderen Bedrohungen zu schützen. Ein effektives Cybersicherheitssystem besteht aus verschiedenen Komponenten, einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen. Zu den technischen Maßnahmen gehören Firewall-Schutz, Intrusion Detection Systems (IDS), Verschlüsselung, Authentifizierungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen. Organisatorische Maßnahmen beinhalten Richtlinien, Verfahren und Schulungen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen zu schärfen und sicherheitsrelevante Praktiken zu fördern. Insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts ist Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. Finanzinstitute und Unternehmen, die in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkte investieren, verarbeiten und speichern große Mengen an vertraulichen Informationen. Cyberangriffe können nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch das Vertrauen der Investoren erschüttern und den Ruf eines Unternehmens schwerwiegend beeinträchtigen. Einige der wichtigsten Bedrohungen der Cybersicherheit im Kapitalmarkt umfassen Phishing-Angriffe, Ransomware, Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe und Advanced Persistent Threats (APTs). Phishing-Angriffe zielen darauf ab, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkarteninformationen durch betrügerische E-Mails oder gefälschte Websites zu stehlen. Ransomware ist eine Form von Schadsoftware, die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld für deren Freigabe verlangt. DDoS-Angriffe überlasten die Server mit einem hohen Datenverkehrsaufkommen und machen sie unzugänglich, während APTs gezielte, langfristige Angriffe darstellen, bei denen Angreifer Zugang zum Netzwerk erhalten und Informationen stehlen. Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, sollten investierende Unternehmen robuste Cybersicherheitsstrategien implementieren. Dies beinhaltet regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests, Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Cybersicherheitsunternehmen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitstrends auf dem Laufenden zu halten, um angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. In einer Welt, in der der Kapitalmarkt immer stärker von technologischen Fortschritten abhängig ist, ist die Cybersicherheit zu einer unerlässlichen Säule geworden. Investoren sollten sich der Gefährdungen bewusst sein, denen sie ausgesetzt sind, und angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihr Kapital und ihre Daten zu schützen. Investieren in der heutigen Zeit erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Märkte, sondern auch ein Bewusstsein für die Risiken und die Bedeutung einer robusten Cybersicherheitsstrategie.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fachakademie

Die Fachakademie ist eine bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich bietet. Sie richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich auf eine...

Empathie

Empathie ist ein Konzept, das in den Bereichen der Psychologie und der zwischenmenschlichen Kommunikation weit verbreitet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Empathie auf die Fähigkeit eines Investors, sich...

Handelsfunktionen

Handelsfunktionen sind wesentliche Aufgaben und Prozesse, die im Rahmen der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten durchgeführt werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Errichtung eines effizienten und transparenten...

AGB

AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...

Heiratsziffer

"Heiratsziffer" ist ein statistischer Indikator, der in der Demografie verwendet wird, um das durchschnittliche Heiratsverhalten einer Bevölkerung oder einer bestimmten Altersgruppe zu messen. Diese Kennzahl spielt eine wichtige Rolle bei...

Ursprungskumulierung

Definition von Ursprungskumulierung Ursprungskumulierung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung des Ursprungs von Waren und deren kumulierten Ursprung im Rahmen internationaler Handelsabkommen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Kontext von...

Degression

Degression bezieht sich auf einen Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet, um den degressiven Verlauf von Wertveränderungen oder Gebührenabrechnungen im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es handelt sich um...

risikoadjustiertes Rating

Risikoadjustiertes Rating bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung der Bonität einer Anlage oder eines Emittenten unter Berücksichtigung des zugrunde liegenden Risikos. Im Wesentlichen dient es dazu, den Einfluss von...

integriertes Service- und Datennetz

Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...